
ÜBER UNS
Austausch auf Augenhöhe, gegenseitiger Respekt sowie offenes Interesse an der Realität vor Ort sind die Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen.
Wie arbeitet EcoSolidar?
Seit 1986 unterstützt EcoSolidar lokale Kleinprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen zusammen, in denen die betroffenen Menschen ihre eigenen Projektvorhaben durchführen. Folgende Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt:
- Biologische Landwirtschaft zur Ernährungssicherheit
- Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Not
- Stärkung und Bildung von armuts- und gewaltbetroffenen Frauen
- Förderung von bewusstseinsbildenden Projekten und Frieden
Die Hilfe zur Selbsthilfe steht im Zentrum unseres Engagements. Ein Aufdrängen fremder Ideen und Ansätze lehnen wir ab. Da die Menschen vor Ort ihre eigenen Projekte ausarbeiten und umsetzen, bleibt die Arbeit nachhaltig wirksam. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Partnerorganisationen ist uns sehr wichtig. Dies bedeutet, dass eine Kooperation in guten wie in schlechten Zeiten Bestand hat. Mit der Unterstützung von sozialen und politischen Initiativen in der Schweiz beziehen wir Stellung für eine soziale und gerechte Gesellschaft hier und weltweit.
Jahresbericht 2019
Aktuelles „INFO“
UNSER ENTWICKLUNGSBEGRIFF
Verein
Kontakt
Tel.: +41 44 272 42 00
info@ecosolidar.ch
Team
![]() "Ich erachte es als ein Privileg, mit so vielen verschiedenen Menschen an so unterschiedlichen Orten der Welt partnerschaftlich zusammenarbeiten zu dürfen. Dass ich miterleben kann, wie sie unter schwierigsten Bedingungen ihr Leben und das anderer Menschen zu etwas Besserem gestalten, ist ein grosses Geschenk und motiviert mich jeden Tag von Neuem."
ANDRÉ | ![]() Die Beziehungen zu den Menschen in den Projekten, zu GeschäftspartnerInnen in der Schweiz wie auch im Team bei EcoSolidar sind geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und der Freude an Unterschieden. Diese Nähe erachte ich als ausschlaggebend für den Erfolg unserer Arbeit. Aus all den Beziehungen kann ich viel lernen, mich voll einlassen und an den verschiedensten Orten der Welt Freundschaften knüpfen. Es ist ein Privileg, über das ich sehr glücklich bin und was mich für meine Arbeit motiviert.
CHRISTINE | ![]() Nachdem ich in grossen Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet habe, schätze ich besonders den engen und direkten Kontakt zu den Menschen in unseren Projekten. Mit der Arbeitsweise und der Haltung von EcoSolidar kann ich mich voll und ganz identifizieren. Unsere Partner und Partnerinnen sind beeindruckende Menschen. Ihr Engagement und ihre Sicht aufs Leben inspirieren und motivieren mich sehr.
XENIA | ![]() Als Praktikantin haben mich vom ersten Tag an die gelebten Grundwerte bei EcoSolidar überzeugt: Respekt, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und enger Austausch mit den PartnerInnen. Wie stark diese Überzeugungen unser kleines Team und unsere Arbeit prägen, zeigt sich im Büro täglich aufs Neue. Besonders wichtig ist mir, dass alle Projekte von den betroffenen Menschen aus eigener Überzeugung selbst umgesetzt werden, und niemals Ideen aufgedrückt werden oder ein starrer Rahmen gesetzt wird.
NATALJA |
ProjektpartnerInnen
![]() „Wir fördern die organische Landwirtschaft, damit arme Bauernfamilien kostengünstige Methoden kennen lernen und ihren Lebensunterhalt verbessern können.“
HENDERSON | ![]() „Ich bin mit einem Klumpfuss zur Welt gekommen und kann die Schwierigkeiten von Menschen mit einer Gehbehinderung sehr gut verstehen. Deshalb konzentriere ich mich als Geschäftsleiter von KODO auf diese Zielgruppe. Ich bin sehr glücklich, dass wir zu ihrer Ernährungssicherheit beitragen können. Das erfüllt meinen Traum, Menschen mit einer Gehbehinderung zu unterstützen.“
GEORGE | ![]() ACAT setzt sich für eine grünere und gesündere Lebensgrundlage der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Eswatini ein.
ENOCK | ![]() Seit 1980 pflegt Pukllasunchis menschliche Werte, setzt sich für die Gleichberechtigung von allen Menschen ein und sieht in der Diversität eine Bereicherung für alle.
CHRISTINE |
![]() BSDA hat in den Gemeinden, in welchen wir arbeiten, starke und positive Partnerschaften entwickelt. Unsere Mission ist es, benachteiligte Menschen zu stärken, Mitgefühl zu fördern und insbesondere für Frauen, Kinder und Jugendliche die Lebensqualität durch Bildung, Gesundheit und durch die Entwicklung der Lebensgrundlagen zu erhöhen.
Vandong | ![]() Ich habe XtraOrdinary Women gestartet weil ich darin einen Weg sehe, einer Gemeinschaft Werkzeuge auf den Weg zu geben, um sich selbst aus der Armut zu befreien. Ich glaube daran, dass kleine Geschäfte und Sozialunternehmen eine langfristige Lösung für die Probleme von fehlender Bildung und Arbeitslosigkeit darstellen.
Andrea | ![]() Für mich ist Zirkus eine Lebensphilosophie, eng verbunden mit ästhetischen und ethischen Werten. Die Erfahrung von Solidarität, Freiheit und Zärtlichkeit und das totale Aufgehen in der künstlerischen Darbietung sind Elemente, die selbstbewusste, emanzipierte und offene Menschen heranwachsen lassen.
Roland | ![]() Eines der Grundprinzipien unserer Arbeit in den Gemeinden ist die Überzeugung, dass jede Frau das Recht und die Fähigkeit hat, selbst über ihr Leben zu bestimmen; unsere Rolle ist es, diesen Entscheidungsprozess zu erleichtern.
SIEDS |
![]() Das Hauptziel von FENAMAD ist die Verteidigung der Rechte der indigenen Gemeinschaften auf Selbstbestimmung, Territorium und kulturelle Identität. Es hat für uns Priorität, die jungen Menschen unserer Gemeinschaften in unser Engagement einzubeziehen. Sie sind es, die unsere Geschichte erben und von denen unsere Zukunft abhängt.
Julio | ![]() BIPA ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die von den Bunong selbst gegründet wurde. Unser Ziel ist es, die Selbsthilfekapazitäten der Bunong zu stärken, um die drängenden Konflikte durch das Land-Grabbing zu lösen, die Nachhaltigkeit ihrer Lebensgrundlagen zu fördern und um den Zugang zu Bildung für die Jugendlichen zu verbessern. Es ist eine unserer Stärken, dass wir alle im Team selbst Bunong sind und das Alltagsleben mit den betroffenen Gemeinschaften teilen.
Neth | ![]() Ich liebe es, mit ländlichen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten und Lösungen zu suchen im Bereich Ernährungssicherheit, Ernährungsweise und Umwelt. Insbesondere die Arbeit mit Frauen und Kindern liegt mir am Herzen. Ich habe gelernt, dass von der Förderung der Frauen der gesamte Haushalt profitiert, da sie direkt für das Wohl der Familie verantwortlich sind. Ebenso profitiert die Gemeinschaft langfristig von der Förderung der Kinder.
Thomas | ![]() Unser Ziel ist es, dass Frauen, Kinder und Jugendliche ihre menschlichen und unternehmerischen Fähigkeiten unter würdigen Bedingungen stärken und entwickeln können. Dazu schaffen und fördern wir Raum zur Selbsthilfe. Wir wollen zum Aufbau einer gerechten, solidarischen, gewaltfreien und gesunden Gesellschaft in Koexistenz mit ihrer Umwelt beitragen.
Sandra Tabita |
Ecosolidar Verein
EcoSolidar ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 2’000 Mitgliedern und 16’500 weiteren SpenderInnen. Der Vorstand besteht aus Personen, welche insbesondere Fachkompetenzen in den Bereichen Projekte und Evaluation, Personal, Finanzen, Werbung und Kommunikation, Recht, Politik und Psychologie abdecken. Der Vereinsvorstand kontrolliert und beschliesst die laufenden Projekte. Eine externe Revisionsstelle kontrolliert die Rechnung und die ZEWO (Zentralstelle für Wohlfahrtsunternehmen) verleiht EcoSolidar das Gütesiegel.
Vorstand
PRÄSIDENT
Guido Ehrler
VIZEPRÄSIDENT
Emilio Modena
KASSIERIN
Marie-Therese Fasser (Compliance Officer)
AKTUARIN & KOMMUNIKATION
Ariane Lang
WEITERE MITGLIEDER
Diether Grünenfelder (Gründer und ehemaliger Geschäftsleiter. Ausserdem Vorstandsmitglied bei fair-fish international.)
Christa Sulser
Isabella Augustin-Hitz