Bunte Wände in Estelí, Nicaragua

Seit Anfang dieses Jahres stehen wir im Austausch mit der «Iniciativa Colibrí» in Estelí, Nicaragua. Eine Unterstützerin von EcoSolidar hatte uns auf das kleine Projekt aufmerksam gemacht. Aus diesem vielversprechenden Kontakt ist eine erste Zusammenarbeit entstanden – drei wunderbare Wandmalereien, bunt und berührend!

Bunte Wände in Estelí, Nicaragua

Seit Anfang dieses Jahres stehen wir im Austausch mit der «Iniciativa Colibrí» in Estelí, Nicaragua. Eine Unterstützerin von EcoSolidar hatte uns auf das kleine Projekt aufmerksam gemacht. Aus diesem vielversprechenden Kontakt ist eine erste Zusammenarbeit entstanden – drei wunderbare Wandmalereien, bunt und berührend!

Die «Iniciativa Colibrí» ist ein lokales Gemeinschaftsprojekt in einem Viertel der Stadt Estelí, das 2012 von einer engagierten Einwohnerin gegründet wurde. Mit viel Herzblut haben sie und andere Freiwillige aus der Stadt ein Gemeinschaftszentrum aufgebaut, wo sich Kinder, Jugendliche und Frauen aus dem Quartier zu verschiedenen Aktivitäten treffen. In Theaterkursen lernen Kinder und Jugendliche, sich kreativ auszudrücken und stärken ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstvertrauen und ihre Kreativität. Eine Gruppe von Frauen trifft sich regelmässig zu Nähkursen, es wird gemeinsam gekocht und ein Garten gepflegt.

Als einen kleinen Beitrag an das Gemeinschaftsprojekt haben wir die Bemalung der bisher kahlen Aussenwände des Zentrums finanziert. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wurden drei grosse Wandbilder geplant und fertiggestellt – nun ist das tolle Resultat da und die Freude im Quartier gross!

Wandbild Aktivitäten Gemeinschaftszentrum

Das erste Wandbild zeigt die verschiedenen Aktivitäten, die am Gemeinschaftszentrum stattfinden.

Gemenischaftszentrum in Estelí vorher

Die zweite Wand vorher…

Gemenischaftszentrum in Estelí nach der Wandbemalung

…und nachher: Maria (Mitte), die Gründerin der Iniciativa Colibrí, malt mit den Kindern einen riesigen Baum mit Vögeln und Blumen, welche durch die Handabdrücke der kleineren Kinder dargestellt sind. Dazu die Botschaft: «Genauso wie alles andere, lernt man auch zu lieben». 

Auch die Kinder helfen mit

Auch die kleineren Kinder wirken mit und freuen sich.

Wandbilder, welche die schwierigen Lebensbedingungen im Viertel aufzeichnen

Für das dritte Wandbild wurden drei Szenen gewählt, welche die schwierigen Lebensbedingungen der früheren Generationen im Viertel aufzeigen. 

Persönliche Bereicherung dank Gestaltung der Wandbilder

Die 18-jährige Jahoska konnte Vieles mitnehmen: «Dieses Wandbildprojekt war eine meiner besten Erfahrungen – vom Besprechen der allgemeinen Gedanken zu Beginn bis hin zur Arbeit mit den verschiedenen Materialien. Ohne es zu wollen, wurde meine Geduld zwar auf die Probe gestellt, aber auch meine Stärken haben sich gezeigt. Mir wurde klar, dass ich eine Perfektionistin bin!»

Künstler begleiten die Bemalung und erklären Kindern den Vorgang

Ein lokaler Künstler hat die Bemalung der Wände begleitet und erklärt den Kindern das Vorgehen unter Einhaltung des Abstandes aufgrund von Corona. 

Wandbild mit Gedicht der Gründerin Maria

Auch ein Gedicht der Gründerin Maria hat Eingang gefunden in eines der Wandbilder. 

COVID-19: Berichte aus unseren Partnerprojekten

Was bedeutet Corona für unsere ProjektpartnerInnen etwa in Indien, Kambodscha, Malawi und Peru? Wir sind sehr besorgt über die Situation in unseren Projektländern, wo die Gesundheitssysteme schlecht ausgebaut sind, das Alltagsleben der Menschen ohnehin schon von existenziellen Schwierigkeiten geprägt ist und die Hygienevoraussetzungen oft sehr schlecht sind.

COVID-19: Berichte aus unseren Partnerprojekten

Was bedeutet Corona für unsere ProjektpartnerInnen etwa in Indien, Kambodscha, Malawi und Peru? Wir sind sehr besorgt über die Situation in unseren Projektländern, wo die Gesundheitssysteme schlecht ausgebaut sind, das Alltagsleben der Menschen ohnehin schon von existenziellen Schwierigkeiten geprägt ist und die Hygienevoraussetzungen oft sehr schlecht sind. Wir stehen via Skype und Whatsapp in engem Kontakt mit unseren PartnerInnen vor Ort. Über die Gespräche mit ihnen informieren wir auf Facebook und an dieser Stelle.

Gerade in dieser Krisenzeit gilt es, die Unterstützung aufrecht zu erhalten. Dabei sind wir auf eure Mithilfe angewiesen:

  • Mit einer Spende unterstützt ihr unsere Partnerorganisationen dabei, ihre Projekte über die Corona-Krise hinweg zu retten, wichtige Informationsarbeit zu leisten sowie Hilfe beim Zugang zu Seife und Desinfektionsmittel für die Menschen in ihren Projekten. Online Spenden geht unkompliziert und sicher über unsere Website.
  • Teilt unsere Beiträge auf Facebook und erzählt euren Freunden und Bekannten von der Situation in den EcoSolidar-Projekten.

Wir danken euch herzlich für Eure Hilfe, die uns allen Mut macht!
Im Folgenden findet ihr unsere Facebookbeiträge der vergangenen Wochen gebündelt und chronologisch geordnet.


5. November 2020

Heute haben wir mit Bee Srors in Kampong Cham, Kambodscha, gesprochen. Sie leitet das Bildungsprogramm unserer Partnerorganisation Buddhism for Social Development Action (BSDA). In Kambodscha seien die Schulen teilweise wieder offen und Bee freut sich, dass das «Smile Institute» weitere Jugendliche aufnehmen konnte.

Zurzeit wohnen 42 Jugendliche aus prekären Verhältnissen hier, die eine Grundbildung nachholen und im Anschluss eine Berufslehre in Kochen, Hotellerie, Mechanik oder Schönheitspflege absolvieren. 💪 Zum Glück sei der Lockdown vorbei und es ist wieder problemlos möglich, dass die Jugendlichen aus dem Haus gehen und zu ihren Ausbildungsplätzen fahren können. Doch der Alltag mit Corona sei nicht einfach. Der Unterricht muss in mehreren kleinen Gruppen durchgeführt werden, was mehr Arbeit für die LehrerInnen bedeutet. Eine grosse Herausforderung sei auch, dass sich die Jugendlichen grosse Sorgen um ihre Familien in den Dörfern machen und manche wollen nach Hause gehen, um zu arbeiten und ihnen zu helfen. Vielen ohnehin schon sehr armen Familien gehe es aufgrund von Corona wirtschaftlich noch schlechter, erzählt Bee. Sie und ihr Team wollen verhindern, dass die Jugendlichen ihre Ausbildungen abbrechen und führen viele Gespräche mit ihnen und ihren Familien und pflegen einen engen Kontakt, damit es nicht so weit kommt.

Eine gute Nachricht betrifft Bee selbst. Sie hat ein Stipendium gewonnen als eine «Woman Leading Social Impact in Cambodia». Wir gratulieren Bee! 👏💃 Bee war übrigens früher selber eine Projektteilnehmerin bei BSDA und leitet das Bildungsprogramm.Mehr zum Projekt erfahrt ihr in unserer Fotoreportage: https://ecosolidar.ch/…/eine-bessere-zukunft-dank…/


28. Oktober 2020

Gestern haben wir mit unserem Projektpartner George Chimpiko in Salima, Malawi, geskyped. Während es bei uns kälter wird und die Corona Infektionen steigen, kann sich George Chimpiko über eine Entspannung der Lage in Malawi freuen. Schulen und Universitäten sind seit einem Monat wieder offen und auch das Ausbildungszentrum, das er leitet, öffnete vor zwei Wochen wieder seine Tore.

Fünfzehn Bäuerinnen und Bauern der Umgebung, die mit einer Gehbehinderung leben, konnten ihre 6-monatigen Ausbildungen in Schneiderei und Korbstuhlflechten aufnehmen. Parallel dazu werden sie alle am Zentrum in Techniken des biologischen Landbaus geschult. 🌱🌱 Nach der Ausbildung vermitteln sie das Erlernte in ihren Gemeinden weiter und stärken so ihre eigene soziale Integration. Mehr zum Projekt von George Chimpiko: https://bit.ly/35FMARM

Im letzten halben Jahr, als das Zentrum geschlossen blieb, unterstützte KODO die Bauernfamilien direkt zuhause in ihren Dörfern. KODO unterrichtete die Familien in der Kompostherstellung, welcher nun zurzeit auf den Feldern verteilt wird. Bald beginnt die Regenzeit und der Anbau.Das habe gut funktioniert, erzählt George Chimpiko und er ergänzt, dass ihm aus den Dörfern keine offiziell bestätigten Fälle von Covid-19 Infektionen bekannt seien. Die Familien seien sehr froh, dass sie sich mit Masken und Händewasch-Stationen schützen können. Ehemalige ProjektteilnehmerInnen von KODO nähen seit dem Frühjahr Masken 😷 und KODO stellte in den Dörfern einfache Händewasch-Stationen zur Verfügung. EcoSolidar hat dieses Engagement zusätzlich finanziell unterstützt. Wir erinnern uns: https://bit.ly/3e2ps3F
❤️ Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle, die uns und unsere Partnerorganisationen in dieser schwierigen Zeit weiterhin treu unterstützen!


16. Oktober 2020

Gestern skypten wir mit FENAMAD (Federación Nativa del Río Madre de Dios y Afluentes (FENAMAD), unserer Partnerorganisation in Puerto Maldonado, Peru. Während bei uns die Coronavirus-Infektionen wieder ansteigen, hat sich die Lage hier endlich etwas beruhigt, wenn auch auf hohem Niveau. Woche für Woche kehren die indigenen Jugendlichen aus ihren Gemeinschaften im peruanischen Amazonasgebiet für ihr Studium in die Stadt zurück. Die meisten gingen aufgrund von COVID-19 in ihre jeweiligen Gemeinschaften zurück. 

In Puerto Maldonado leben sie zusammen im Wohnhaus von FENAMAD. Diese Woche sind es bereits wieder 14 StudentInnen, freut sich die Projektleiterin Katya Mallea. Da die Universitäten in Peru immer noch geschlossen sind, findet das Studium für alle weiterhin online von zuhause aus statt. Katya Mallea begleitet die Jugendlichen in ihrem Studium und im Alltag eng. Das Zusammenleben im Wohnhaus habe sich langsam wieder normalisiert, erzählt sie. Die lange Zeit während des Lockdowns sei für die Jugendlichen, die hier im Haus wohnen, sehr schwer auszuhalten. Sie sind sich ein sehr freies Leben gewohnt in ihren Gemeinschaften auf dem Land.

Katya Mallea steht in engem Kontakt mit weiteren Jugendlichen, die auch wieder in die Stadt zurückkommen wollen, um ihr Studium fortzusetzen. Auf dem Land haben sie kaum Internetempfang und vielen fehlen die technischen Mittel, um am Online-Studium teilzunehmen. Ein paar Jugendliche sahen sich deshalb auch gezwungen, das Studium zu unterbrechen. Katya Mallea erzählt, dass sie nun gemeinsam nach Lösungen suchen, damit sie ihr Studium in der Stadt sobald wie möglich wieder aufnehmen können. 

Unsere Partnerorganisation FENAMAD unterstützt indigene Jugendliche bei ihrem Studium in der Stadt Puerto Maldonado in Peru: https://bit.ly/34WTJwI


6. Oktober 2020

Gestern haben wir mit Tabita Lozano geskyped, unserer Projektpartnerin in Lima, Peru. Unsere Partnerorganisation IDEMNNA arbeitet hier in einem Aussenviertel der Hauptstadt mit einer Gruppe von Frauen, die sich „Las Pioneras“ nennen – die Pionierinnen.Durch Corona ist die Situation für viele Familien hier absolut prekär geworden. Tabita Lozano erzählt, dass es kaum mehr Arbeit gibt. Die finanziellen Sorgen der Familien seien gross und ebenso die Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19. Die Gesundheitsversorgung ist schlecht, zuhause bleiben könne man sich nicht leisten. In der Gruppe unterstützen sich die Frauen so gut sie können gegenseitig. Sie erzählen sich von ihrem Alltag, wie es ihnen ergeht und wie sie Schwierigkeiten meistern. Sie tauschen sich aus über gesunde Ernährung und über Schutzmassnahmen zu COVID-19. Die Gruppe sei ein ganz wichtiger Halt, gerade jetzt, sagt Tabita Lozano.

Und die Gruppe bleibt im Viertel nicht unbemerkt! 💪💃Eine der Pioneras kennt Frauen aus einem anderen Quartier, die sich sehr für die Aktivitäten der Pioneras interessieren. Auf ihre Initiative hin nahm IDEMNNA Kontakt mit ihnen auf. Tabita Lozano hat uns Fotos von einem Treffen mit ihnen geschickt und erzählt: “Die Fotos stammen vom letzten Treffen mit den Frauen, die sich den Pioneras anschliessen wollen. Bei diesem Treffen haben wir uns gegenseitig vorgestellt und uns über Werte unterhalten wie zum Beispiel Solidarität und Respekt. Wir haben ihnen erzählt, dass unsere Arbeit auf Vertrauen aufbaut und auf horizontalen Beziehungen. Lorena, eine der Pioneras, berichtete über die Geschichte der Pioneras, wozu die Gruppe da ist und wie sie entstanden ist. Wir erzählten von unseren Aktivitäten: Den Workshops, die wir mit den Müttern und den Kindern und Jugendlichen durchführen sowie über den Aufbau von kleinen Unternehmen.»

In diesem Fotobericht erfahrt ihr mehr über die Pioneras: https://bit.ly/3iCogo4 Wir sind weiterhin auf eure Mithilfe angewiesen, um unsere Partnerinnen und Partner zu unterstützen. Jede Spende ist wichtig und ganz herzlich willkommen! ❤️https://ecosolidar.ch/de/spenden


25. September 2020

Anfang dieser Woche haben wir mit Neth und Than von unserer Partnerorganisation The Bunong Indigenous People Association (BIPA) in Kambodscha geskyped. Eine erfreuliche Botschaft vorab: 🐝 Diese Woche erhielt BIPA unverhofft einen Anruf von UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie lädt unsere Partnerorganisation an eine Konferenz nächstes Jahr am Hauptsitz in Paris ein, um ihr Bienenprojekt über nachhaltige traditionelle Honiggewinnung vorzustellen.🐝👏 Der Ansatz des Projektes sei bemerkenswert und habe Vorbildcharakter, weil er sich am Nutzen für die Gemeinschaft und am nachhaltigen Umgang mit der Umwelt orientiert. Die Konferenz dient auch der Vernetzung mit anderen Organisationen und Experten, die weltweit auf diesem Gebiet arbeiten und es wird Trainings für die Teilnehmenden geben. Wir freuen uns mit BIPA über diese Anerkennung für ihre Arbeit und drücken die Daumen, dass diese Reise nächstes Jahr möglich sein wird.🎊
Die Situation um COVID-19 in Kambodscha sei besser geworden, erzählt Neth. Offiziell werden weniger Ansteckungen gemeldet, doch Corona beeinflusst den Alltag vieler Menschen immer noch stark. Die Wirtschaft wurde hart getroffen. Viele Fabriken etwa mussten vorübergehend schliessen und viele Menschen verloren ihre Arbeit. Auf dem Land in Bousra, wo BIPA arbeitet, sei die Situation dagegen relativ entspannt. Die Bauern und Bäuerinnen können auf ihre Felder, haben ihren Alltag und bleiben auf ihren Farmen. Auch die Nahrungsmittelpreise seien wieder auf ein normales Niveau gesunken. Die Trainings finden nicht in grossen Gruppen statt, sondern bei den Bauern und Bäuerinnen zu Hause. Unsere Partnerorganisation BIPA arbeitet in Kambodscha mit der von Land-Grabbing betroffenen indigenen Gemeinschaft der Bunong. Im Biolandbau finden sie eine Alternative für ihre Existenzsicherung sowie Zuversicht und Hoffnung für ihre Gemeinschaft. Unsere Fotoreportage zum Projekt gibt einen spannenden Einblick in den Alltag und in die Arbeit von BIPA: https://ecosolidar.ch/…/die-bunong-kaempfen-um-ihre…/


16. September 2020

Christina und Alex von unserer Partnerorganisation Pukllasunchis Cusco erzählen uns, wie schwierig und angespannt die Situation vor Ort nach wie vor ist. In Cusco herrscht zwischen 20 Uhr und 4 Uhr morgens, genauso wie jeden Sonntag eine Ausgangssperre, tagsüber können einzelne Branchen zwar wieder arbeiten, aber die Kinder gehen weiterhin nicht zur Schule. Die Bildungssituation ist aufgrund des mangelnden Zugangs zu Internet verheerend. Mindestens ein weiteres halbes Jahr werden die Schulen geschlossen bleiben. Die Strategie des Lehrplans wurde darum angepasst, und die Lehrerinnen und Lehrer von Pukllasunchis werden speziell dafür geschult, virtuelle Workshops anzubieten. Obwohl dies den Nachteil bringt, dass der Kontakt zu den Kindern fehlt, sind sie sehr motiviert, den Kindern auf diese Weise Inhalte zu vermitteln. 🙏🌿

Das bilinguale Radioprogramm ist seit der Krise aber besonders gefragt und die Bedeutung des Ansatzes wird noch deutlicher: Lokal, bikulturell und partizipativ – die Kinder können anhand von Alltagserfahrungen lernen und das Radioprogramm erreicht auch Haushalte ohne Internetgeräte. Auch weiterhin können diejenigen Kinder, die Zugang zur Technik haben, das Programm so gut es geht mitgestalten: Sie können ihre Stimmen oder Videos schicken, die dann wiederum anderen Kindern zur Verfügung gestellt werden. So zirkuliert das Wissen und das Material. ✨🌺

Die grosse Frage für unsere Partnerorganisation bleibt: Wie kann man das Unterrichtsmaterial so aufbereiten, dass es für möglichst viele Kinder zugänglich wird?Der sogenannte „Digital Gap“ wird beim virtuellen Schulunterricht extrem deutlich. Pukllasunchis versucht mit allen Mitteln und kreativen Lösungen, diesen ein wenig zu mindern. Es wird beispielsweise zusätzlich versucht, gedruckte Lernkarten und Unterrichtsmaterialien zu verteilen, da viele Kinder gar keinen Zugang zu Internet oder auch Radio haben. Diese werden den Kindern jeweils bei der Übergabe von Nahrungsmittelpaketen überreicht.Das Engagement unserer ProjektparterInnen berührt und motiviert uns: Mit einer Spende helft ihr mit, dass sie auch während dieser Krise ihre Arbeit fortsetzen können: https://bit.ly/3bWCjDq Vielen Dank!🙏✨


4 September 2020

Katya von unserer Partnerorganisation Federación Nativa del Río Madre de Dios y Afluentes (FENAMAD) erzählt uns im Skypegespräch, dass der lokale Lockdown in der Region Madre de Dios nochmals verlängert wurde. Die vier indigenen Jugendlichen im Studierendenhaus, die positiv auf Corona getestet wurden, sind mittlerweile wieder gesund und es gibt keine weiteren Personen mit Symptomen im Haus.

Letzten Samstag startete in der Casa Miraflores der Kurs zur integralen Persönlichkeitsentwicklung. Bis Ende Jahr sollen noch acht weitere Workshops durchgeführt werden, in denen die indigenen Jugendlichen ihre persönlichen Lebensprojekte entwickeln, Zielsetzungen erarbeiten, ihre Identität und sozialen Fähigkeiten stärken und sich in konstruktiver Konfliktlösung üben. Das Bild oben zeigt einen virtuellen Workshop der Studierenden mit Katya von FENAMAD. 🌿

Die schlechte Internetverbindung in den Gemeinschaften hatte leider einige Studienabbrüche zur Folge, da die Jugendlichen dadurch dem Online-Unterricht nicht folgen konnten. Die Kommunikation ist insgesamt erschwert, weshalb teilweise die Prüfungstermine nicht wahrgenommen werden konnten. FENAMAD ist im Moment dabei, mit der technischen Hochschule eine Vereinbarung zu finden, sodass zusätzliche Prüfungstermine für diese Jugendlichen erlaubt werden. Da die Schule den Jugendlichen nicht glaubt, ist Katyas Vermittlung gefragt. Und sie zeigt Erfolg: Einer von ihnen konnte den Wiederholungstest nun bereits nachholen und hat bestanden! 🙏✨

Durch den Lockdown können die geplanten Ausflüge aufs Land erneut nicht durchgeführt werden. Katya und die Jugendlichen hoffen sehr, dass sie in naher Zukunft wieder auf das Feld können, das sie im Projekt gemeinsam bepflanzen. Dort steht bald die Bananenernte an, und danach muss der Acker neu bestellt werden.

EcoSolidar unterstützte FENAMAD auch mit Nothilfepaketen für die abgelegensten und besonders gefährdeten Gemeinschaften. Diese konnten letzten Monat erfolgreich überreicht werden, wie ihr auf den Fotos sehen könnt! 💚


27. August 2020

Peru Lima Pioneras

Eine starke Gruppe! Neuigkeiten von den Pioneras in Lima 👉Die „Pioneras“ sind 32 Frauen, Mütter, die in den Hügeln von Jicamarca leben, am Rande der peruanischen Hauptstadt Lima. Sie haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen und sich den Namen „Las Pioneras – die Pionierinnen“ gegeben. Denn zusammen wollen sie neue Wege gehen und die Lebenssituationen ihrer Familien verbessern.💪😍

Das Leben hier war schon vor Corona nicht einfach und durch den Lockdown ist die Situation für die Familien absolut prekär geworden. Doch die Pioneras wären nicht die Pioneras, würden sie nicht auch jetzt zusammenhalten und ihre Ideen weiterverfolgen.

Unsere Partnerorganisation IDEMNNA arbeitet in Peru in einem Aussenviertel der Hauptstadt Lima, wo Migrantenfamilien aus verschiedenen Teilen des Landes leben.


14. August 2020

Unsere Partnerorganisation KODO in Malawi will weitere 800 Stoffmasken nähen, 100 Händewaschstationen aufbauen sowie 4 Infrarot-Thermometer kaufen. Dazu brauchen wir eure Unterstützung! Jeder Betrag zählt! Schon mit 30 Franken kann KODO z.Bsp. 50 Schutzmasken nähen! Mit 20 Franken ist eine Händewasch-Station finanziert! Wir freuen uns über jede Unterstützung und danken für euer Vertrauen.

Bild: KODO besucht ehemalige ProjektteilnehmerInnen der Ausbildung in Biolandbau und Schneiderei regelmässig zuhause. Auch Kiney Fason näht zurzeit Schutzmasken. Sie pflanzt zudem Gemüse an und erntet genug, um etwas davon verkaufen zu können. Sie hat mittlerweile 6 Ziegen, 12 Hühner und ein paar Fruchtbäume.

KODO arbeitet mit gehbehinderten Bauern und Bäuerinnen in den Dörfern um Salima. Die Gesundheitsversorgung in den Dörfern ist prekär und zu den nächsten Spitälern ist der Weg weit. Die Menschen seien sehr verunsichert und es gibt eine steigende Nachfrage nach Masken, Schutzmassnahmen wie Masken, Händewasch-Stationen, Seife und Thermometer. In einem ersten Schritt haben ehemalige Projektteilnehmer begonnen, Stoffmasken zu nähen. Bisher konnten 950 an die Familien verteilt werden. Dank den Masken sind kleinere Treffen wieder möglich und die Bauern und Bäuerinnen können ihre Ausbildung in Biolandbau fortsetzen, wie auf den Fotos zu sehen ist, die uns George Chimpiko geschickt hat. In einem zweiten Schritt sollen weitere Familien 800 Stoffmasken und 100 Händewasch-Stationen erhalten!

Bild: Teresa zeigt die Ernte aus ihrem Gemüsegarten. Durch einen diversifizierten Anbau kann sie nicht nur genug ernten, sondern auch eine ausgewogene Ernährung für ihre Familie sicherstellen. Denn nicht nur Hunger, sondern auch Mangelernährung hat fatale Folgen.


10. August 2020

Indien ist nach den USA und Brasilien das Land mit den meisten Covid-19 Fällen: Diese haben die Millionengrenze bereits gesprengt. Wir haben erneut mit unserem Partnerkollektiv SIEDS in Bangalore geskyped. Sie sind alle zusammengekommen, um darüber zu diskutieren, wie ihre Arbeit in Zukunft gestaltet werden kann.
Bisher wurde versucht, so viel wie möglich ins Internet zu verlegen. Doch wie man die communities online erreichen kann, muss sich erst noch herauskristallisieren. Während des Lockdowns wurden Zoommeetings abgehalten, SIEDS entwickelte verschiedene Onlineprogramme und verfolgt nun die Idee, auch Webinare anzubieten. 🙏

Covid-19 Berichte

Neben den grossen finanziellen Unsicherheiten sowie der Nahrungsmittelunsicherheit durch die Lockdowns, ist nun die extreme Verbreitung des Virus zur Hauptsorge der Menschen geworden. Die Situation wird immer schlimmer. Auch viele Bekannte des Kollektivs haben sich angesteckt, berichten sie uns.

Da die staatlichen Gesundheitsinstitutionen völlig überfüllt sind, versucht SIEDS, die Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene zu fördern. Man versucht, kleinere Gruppen zu motivieren, sich mit lokalen ÄrtzInnen und Gesundheitspersonal zusammenzuschliessen und so die Versorgung zu dezentralisieren. Ausserdem versucht SIEDS, die Angst vor der Stigmatisierung zu mindern. Zusätzlich hat das Kollektiv in Zusammenarbeit mit der lokalen Gesundheitsbehörde zwei „Health Check up Camps“ eingerichtet, wo über den Coronavirus aufgeklärt wird und wo sich unter anderem auch Bauarbeiter und WanderarbeiterInnen untersuchen lassen können. 💚

SIEDS corona Indien

Angesichts der äusserst prekären Situation hat sich SIEDS seit Beginn der Coronakrise der Unterstützung der WanderarbeiterInnen angenommen. Viele von ihnen haben ihre Jobs und ihr Zuhause verloren, leben in grosser Unsicherheit und haben keinen Zugang zu Nahrungsmitteln. Sie steckten unter dem Lockdown in Bangalore fest und konnten nicht weiterreisen. SIEDS organisierte Transporte und Nahrungsmittel für die Betroffenen.

Im Rahmen eines breiten Netzwerkes konnte SIEDS sehr stark mobilisieren, und das Resultat war grossartig! Es kam extrem viel Solidarität und Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Leute spendeten Geld und Essen für die WanderarbeiterInnen. „There is no other choice but work together.”, sagt Madhu.

Dank dem Protest dieses Netzwerkes konnte ausserdem erreicht werden, dass die Transporte für die ArbeiterInnen von der Regierung unentgeltlich durchgeführt wurden. ✨🙏

Wir sind beeindruckt vom Engagement unserer ProjektpartnerInnen! Unterstützen könnt ihr SIEDS ganz einfach hier: https://bit.ly/39Bkqc2
Danke! 🌷


28. Juli 2020

Normalerweise können wir auf unseren Projektbesuchen die Jugendlichen persönlich treffen, die bei Buddhism for Social Development Action (BSDA) eine Ausbildung machen oder ein Schulstipendium erhalten. Diese Gespräche geben einen Einblick in ihren Lebensalltag und zeigen anders als jeder formelle Projektbericht, welche Wirkung die Projekte haben. Besuche sind leider zurzeit nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns über die beiden Portraits, die uns BSDA geschickt hat.

Sarann Khena ist 15 Jahre alt und geht in die High School. Von BSDA wird sie mit einem Stipendium unterstützt, denn ihre Familie kann sich ihren Schulbesuch nicht leisten. Aufgrund des Lockdown verloren ihr Vater und ihre Brüder die Arbeit. Als die Schule Mitte März schliesst, entschliesst sie sich, in einem Restaurant als Kellnerin auszuhelfen, um die Familie zu unterstützen. Die Schule und das Lernen will Sarann Khena aber auf keinen Fall aufgeben: Nach der Arbeit lernt sie zuhause im Selbststudium weiter und pflegt den Kontakt zu BSDA und anderen SchülerInnen. Sie sieht das Positive darin: Durch Covid-19 habe sie eine neue Art zu lernen kennengelernt, online und im Selbststudium. Sie ist motiviert und zuversichtlich, dass sie die High School so trotz Covid-19 erfolgreich abschliessen wird.

Keo Pich ist 21 Jahre alt und absolviert bei BSDA eine Lehre als Mechaniker. Er wuchs bei seiner Grossmutter auf. Mit 12 Jahren verliess er die Schule, um ihr in der Landwirtschaft zu helfen und sie finanziell zu entlasten und um seinen Geschwistern eine Schulbildung zu ermöglichen. Seit letztem Jahr lebt er im Smile Institute, wo er als fleissiger und wissbegieriger Schüler auffällt. Er nimmt an vielen Aktivitäten im Smile Institute teil, wie z.B. Landwirtschaft, Putzen und einmal in der Woche ist er mit dem Kochen dran.

Keo Pich entschied sich für eine Mechanik-Lehre. Sein Lehrer sagt, er habe grosses Durchhaltevermögen und sei sehr motiviert und freundlich zu den KundInnen. Er will sich weiterentwickeln und für die Zukunft hat er den Plan, in seinem Heimatdorf eine eigene Autowerkstatt zu eröffnen.

Wir sind laufend auf Unterstützung von euch angewiesen! Jede Spende ist herzlich willkommen und trägt dazu bei, dass diese Projekte durchgeführt werden können https://bit.ly/3jLfo1q


23. Juli 2020

Update aus Peru: Gestern telefonierten wir mit Katya von Federación Nativa del Río Madre de Dios y Afluentes (FENAMAD), unsere Partnerorganisation im peruanischen Amazonas.

Die Situation ist dramatisch. Die Fallzahlen in Peru und in Madre de Dios sind am Steigen. Es gelten weiterhin besonders strenge Massnahmen. Laut einer offiziellen Studie sind 4 426 Personen in Madre de Dios positiv getestet worden, 220 sind hier bisher an Covid-19 gestorben. Gemäss FENAMAD sind aktuell 350 Personen aus 12 Gemeinschaften positiv getestet worden. 290 Personen in 14 Gemeinschaften weisen Symptome auf. Mittlerweile gibt es auch im Umfeld von FENAMAD immer mehr Fälle von Infizierten, auch Tote. Das schlägt auf die Moral. Die Arbeitsbelastung ist extrem hoch, aber Katya erzählt, dass sich alle so gut sie können unterstützen und einander helfen.

FENAMAD arbeitet zurzeit relativ eng mit dem Gesundheitsministerium zusammen. Die Behörden vertrauen in dieser Situation auf das Wissen, die Kontakte und die Infrastruktur von FENAMAD. FENAMAD kennt die schwierige Situation der indigenen Bevölkerung besser als jeder andere und ist quasi Türöffner für Regierungsstellen, um die Indigenen in der südperuanischen Amazonasregion mit Not- und Präventionsmassnahmen zu erreichen. FENAMAD alarmiert die Behörden frühzeitig mit Berichten, die sie auf der Grundlage ihrer Kontakte und Gespräche mit den indigenen Gemeinden zur aktuellen Situation verfassen und bieten den Behörden Service und Infrastruktur an, wie etwa Boote. Im Gegenzug reagieren die Behörden aber extrem verhalten, was für FENAMAD sehr schwierig zu verstehen ist. FENAMAD steht unter finanziellem und zeitlichem Druck und ist auf Unterstützung angewiesen, um den Gemeinschaften zu helfen.

In Puerto Maldonado leben momentan 10 Studierende im Wohnheim von FENAMAD (Casa Miraflores). Einer davon ist positiv getestet worden und vier weisen Symptome auf. Glücklicherweise geht es aber allen schon wieder besser. Zurzeit verlassen sie alle die Casa Miraflores nicht und lernen hier online.  Sie halten zusammen, haben sich untereinander organisiert und den Haushalt und die Gartenarbeit aufgeteilt. Neben dem Gemüse aus dem Garten können sich die Studierenden auch bereits vom eigenen Reis ernähren, den sie auf einem Landstück ausserhalb der Stadt angepflanzt haben.

Ein grosses Problem haben diejenigen Studierenden, die Zuhause in ihrer Gemeinschaft sind und keine Handys und/oder keinen Netzempfang haben. Es geht jetzt darum, sie alle so gut es geht im Online Unterricht zu unterstützen und zu motivieren, damit sie nicht den Mut verlieren und ihr Studium abbrechen.

EcoSolidar unterstützt FENAMAD in dieser schwierigen Situation. Ihr könnt mithelfen! Wir sind froh um jede einzelne Spende! https://bit.ly/3hukVHy  Herzlichen Dank!!


16. Juli 2020

Unsere Projekte waren und sind seit COVID-19 besonders vielen Schwierigkeiten ausgesetzt. Allesamt haben sie aber aktiv, schnell und flexibel auf die neuen Umstände reagiert und verschiedene Massnahmen ergriffen. 🙏✨

So zum Beispiel unsere Partnerorganisation FENAMAD, die sich in Puerto Maldonado, Peru, für die Bildung indigener Kinder und Jugendlicher einsetzt. Schon in normalen Zeiten sind sie im Bildungssystem diskriminiert. Während der Corona-Krise sind sie komplett ausgeschlossen, denn für Fernunterricht brauchen die Familien Internetzugang und elektronische Geräte

Dies ist in den abgelegenen indigenen Gebieten nicht vorhanden. Darum gehen nun Lehrer und Lehrerinnen direkt zu den Familien nach Hause und unterrichten die Kinder vor Ort, unter Einhaltung der Massnahmen. 💚

Unterstützt das aussergewöhnliche Engagement unserer Partnerorganisationen direkt mit einer Spende!

Herzlichen Dank! 🌻


30. Juni 2020

🔥Wir sind überwältigt! 🔥

Vor zwei Wochen haben wir den Spendenaufruf für die Nothilfepakete für die Pioneras von Idemnna Idemnna Idemnna gestartet, und bereits ist fast der gesamte Betrag gedeckt. Tausend Dank allen, die mitgemacht haben! 🙏✨🌷

Die Pioneras haben mit der Herstellung und Verteilung der Pakete begonnen. So konnten die Masken bereits produziert werden und sind schon in Benutzung. 
Leider ist es aber teilweise schwierig, die Produkte zu beschaffen. Aufgrund der riesigen Nachfrage herrscht ein Mangel und beispielsweise Desinfektionsmittel ist an manchen Orten extrem teuer. Die Pioneras bleiben aber dran und werden uns weiter auf dem Laufenden halten! ✨

Insgesamt bleibt die Situation vor Ort weiterhin sehr schwierig und belastend. In einigen Familien kommt es vermehrt zu Konflikten, und besonders auch die Kinder leiden psychisch unter dem Stress, der Angst und der Unsicherheit.
Es gibt aber auch positive Beispiele, bei denen die Familien durch die Krise mehr zusammengeschweisst wurden. Die Frauen unterstützen sich gegenseitig über die Pioneras-Chatgruppe und es konnte nun auch wieder ein Treffpunkt für die Frauen eingerichtet werden. Dort finden wieder Aktivitäten statt, die den Frauen guttun und sie auch mal auf andere Gedanken bringen. 🌻

Weiterhin könnt ihr die Pioneras mit einer Spende unterstützen: https://bit.ly/3eHSlSk 🙏 Danke!


23. Juni 2020

Am Freitag skypten wir mit unserer Projektpartnerin Bee in Kampong Cham, Kambodscha. Die Situation habe sich etwas entspannt, weitere Lockerungen im Bildungswesen wurden beschlossen. Die Erleichterung darüber ist ihr anzusehen. Freudig berichtete sie, dass 10 neue Studierende soeben ins Smile Institute von unserer Partnerorganisation Buddhism for Social Development Action gezogen sind und nach einer 10-tägigen Quarantäne ihre Ausbildungen beginnen können.👏 Eine von ihnen, die Koch-Studentin Chey Troib, schaute spontan ins Skype Treffen hinein und erzählte von ihrer ersten Zeit im Smile Institute. In ihrer Freizeit gärtnert sie besonders gern mit den anderen Studierenden am Zentrum. Bee hat während dem Lockdown zahlreiche Aktivitäten organisiert, damit es den Studierenden nicht langweilig wird und sie motiviert bleiben.🌸🌱
Bee war übrigens früher selber eine Projektteilnehmerin, leitet seit diesem Jahr das Bildungsprogramm und ist Vize-Direktorin von BSDA. Unsere Fotoreportage aus dem Projekt.


16. Juni 2020

Spendenaufruf Lima

In Peru erreicht der Corona-Notstand dramatische Ausmasse, es ist mit über 200’000 Corona-Fällen nach Brasilien das am zweitstärksten betroffene Land in Südamerika. Die Situation ist für die „Pioneras“ in Lima’s Aussenbezirk Jicamarca besonders prekär. Sie haben keinen Zugang zu Wasser und Strom, durch den Lockdown fällt ihr Einkommen komplett weg, und sie können ihr Überleben nicht mehr finanzieren.

Tabita von unserer Partnerorganisation IDEMNNA hat nun einen Plan ausgearbeitet, um die Frauen und deren Familien ganz konkret mit einer Nothilfe zu unterstützen. Dazu brauchen wir euch alle!
Hier seht ihr, was ihr mit eurer Spende genau erreichen könnt:

Masken:
✨ 30.- 👉 Anfertigung von 12 Masken.
✨ 250.- 👉 gesamte Produktion von 100 Masken.
Hygieneset mit Desinfektionsmittel, Seifen, Waschmittel, Spül- und Reinigungsmittel usw.
✨ 60.- 👉 komplettes Hygieneset für eine Familie.
Handtücher: Damit die Familienmitglieder persönliche Handtücher verwenden können, müssen 90 Handtücher angefertigt werden.
✨ 30.- 👉 10 Tücher
Grundnahrungsmittel: 15 Familien benötigen Unterstützung bei der Beschaffung von Grundnahrungsmitteln.
✨ 100.- 👉 Nahrungsmittel-Nothilfe für eine Familie
✨ 180.- 👉 Nahrungsmittel-Nothilfe für drei Monate

Zusammen können wir viel bewegen und zur Sicherheit der „Pioneras“ beitragen. Jetzt mitmachen und spenden! Wichtig: Im Spendenformular unter „Bemerkung“ bitte „Nothilfe für Pioneras“ vermerken. 🙏🌿✨
Danke für eure Unterstützung! 💜


9. Juni 2020

Update aus Indien von unserer Partnerorganisation SIEDS in Bangalore: Obwohl sich das Virus im ganzen Land weiterhin stark ausbreitet, wurde die Ausgangssperre am 8. Juni aufgehoben. Eine Entspannung der Situation im Land wird jedoch erst ab September erwartet. Die Menschen bewegen sich sehr vorsichtig. Social Distancing sei zwar vorgeschrieben, werde aber nicht mit der nötigen Disziplin eingehalten.

SIEDS engagierte sich bisher insbesondere für die WanderarbeiterInnen. Shanthama und ihre KollegInnen verteilten unzählige Essenspakete und unterstützten die Menschen dabei, in ihre Heimatdörfer zurückzukehren. Millionen von WanderarbeiterInnen in Indien waren durch den Lockdown in eine absolut fatale Lage geraten. Nur vier Stunden nach Ankündigung war der Lockdown in Kraft getreten. Wer gerade unterwegs war, kam nicht mehr vorwärts und wurde seinem Schicksal überlassen.

SIEDS schreibt, dass die meisten von ihnen wohl zurückkommen werden, da sie in den Dörfern keine Arbeit haben. Diese massiven Migrationsbewegungen zwischen Stadt und Land werden Indien noch lange beschäftigen, ebenso die enorme Arbeitslosigkeit und Armut. Wir müssen abwarten, wie sich die Dinge entwickeln, schreibt SIEDS. Es wird Zeit brauchen, bis wir uns an die neuen Realitäten angepasst haben.

Für ihren schnellen und existentiellen Einsatz hat SIEDS übrigens kürzlich einen Rotary-Preis enthalten.

Mehr zum Projekt: https://bit.ly/3dOiEFE

Es bewegt uns sehr, wie engagiert sich unsere PartnerInnen in ihren Projekten einsetzen! Wir sind weiterhin auf eure Mithilfe angewiesen und freuen uns über jede Spende von euch 🙏🌿✨https://bit.ly/2ZzHC7H


2. Juni 2020

Die Lage in Peru bleibt heikel, die Covid-19-Infektionszahlen steigen nach wie vor an und der Lockdown dauert ebenfalls noch länger. Alle Schulen sind weiterhin geschlossen und der Unterricht findet online statt. Dies ist aber nicht für alle gleich einfach zu bewerkstelligen: Im peruanischen Hochland gibt es kein Internet, und Smartphones sind ebenso wenig verbreitet. Die SchülerInnen sind daher angewiesen auf das Radio, und einige BewohnerInnen der Region müssen dafür weit gehen. 📻

Dieser kurze Beitrag von ntv macht deutlich, wie wichtig die Arbeit unserer Partnerorganisation Pukllasunchis Cusco ist. Sie produziert zusammen mit indigenen Frauengruppen und Schulen zweisprachige Radioprogramme, mittels denen auf interaktive und kreative Weise unterrichtet wird und eine Auseinandersetzung mit indigenen Weltanschauungen stattfinden kann. So können die Kinder kontextbezogen lernen, und ihre Sprache und Kultur bekommen Raum im Bildungssystem und in den Medien. ✨🌿 Mit einer Spende könnt ihr dieses Projekt direkt unterstützen https://bit.ly/2XWc6OA 💙

Herzlichen Dank! 🙏
Mehr Informationen zum Projekt: https://bit.ly/2Xr5qJn


26. Mai 2020

Heute haben wir mit Bee in Kambodscha telefoniert und erfahren, dass sich die Situation mit Covid-19 in den letzten Wochen etwas entspannt hat. Einige Läden sind wieder geöffnet und andere wollen bald nachziehen. Das Hanchey Bamboo Resort von BSDA soll ebenfalls im Juni den Betrieb wieder aufnehmen – natürlich unter Einhaltung strikter Massnahmen. Nachdem letzte Woche zwei bestätigte Covid-19-Fälle durch Reisende aus dem Ausland importiert?/entdeckt? wurden, warnt die Regierung aber vor einer zweiten Welle und ruft weiterhin zur Vorsicht auf. 

Das Smile Institute ist nach wie vor vom Lockdown betroffen und die SchülerInnen lernen weiterhin drinnen. Die Kurse verlaufen nach Plan und die LehrerInnen unterrichten in Kleingruppen im Institut, während über Social Media Gruppen die Lektionen mit denen geteilt werden können, die zu Hause sind. 📖📓

Kurz vor dem Lockdown im März wurden neue Studierende rekrutiert, die aufgrund von Corona aber leider nicht mehr ins Smile Institut kommen konnten. Mit der entspannteren Situation der letzten Wochen haben Bee und ihr Team entschieden, sechs der neuen Studierenden ins Smile Institute aufzunehmen. Um jegliches Risiko zu vermeiden, wurden die sechs für 14 Tage isoliert, mussten Masken tragen und waren in einem separaten Schulzimmer untergebracht. Nun sind sie auf der sicheren Seite! 

Dank den zahlreichen Aktivitäten, die Bee und das Team zusammengestellt haben, wird es den Studierenden auch nicht mehr langweilig. Es gibt landwirtschaftliche Aktivitäten, Spiele, Gärtnern, Malen und vieles mehr. Auch Bee selber lenkt sich manchmal damit ab. 🌸🌱

BSDA unterstützt ausserdem 57 Familien mit einem Schulstipendium, das unter anderem aus Grundnahrungsmitteln besteht und ihnen dadurch Entlastung bringt. Mit Corona fällt das Einkommen vieler Eltern weg und in der Not kommt es vermehrt dazu, dass die Kinder zum Arbeiten geschickt werden. BSDA steht in engem Kontakt mit den Eltern, denn es ist sehr wichtig, dass die Familien ihre Kinder dabei unterstützen, die Online-Kurse zu absolvieren.

BSDA setzt alles daran, dass die Kinder zu Hause bleiben und ihre wöchentlichen Lektionen abschließen. Es sei sehr wichtig, betont Bee, dass ihre Motivation gefördert werde, damit sie nach dem Lockdown die Kurse wieder aufnehmen und den Anschluss nicht verpassen. Nur so kann ihre Zukunft gesichert werden. 🦋

Es bewegt uns sehr, wie engagiert und kreativ sich unsere Projektpartnerin für die SchülerInnen einsetzt! Helft jetzt mit einer Spende, dass die Organisation weiterhin bestehen kann!🙏🌿✨https://bit.ly/2ZzHC7H


20. Mai 2020

Die Organisation KODO bildet in Malawi normalerweise gehbehinderte Bauern und Bäuerinnen in Biolandbau aus. Jetzt nähen sie Schutzmasken!

George Chimpiko, Gründer von KODO, erzählt, wie die Situation in den Dörfern in der Region Salima, Malawi, aussieht: «Die Menschen wissen zu wenig über Corona und wie sie sich davor schützen können. Sie haben keine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen. Ausserdem können sie nicht zu Hause bleiben, sie müssen jeden Tag Geld verdienen, damit sie etwas zu essen kaufen können.»

Deshalb lässt KODO von ehemaligen Teilnehmenden der Ausbildung in Schneiderei Schutzmasken aus Stoff nähen. Diese werden an gehbehinderte Bauern und Bäuerinnen und deren Familien verteilt.

In den Dörfern um Salima gibt es zudem kaum die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen. Unsere Partnerorganisation KODO kauft deshalb Eimer, Schemel und Seife und baut in den Dörfern einfache Händewasch-Stationen auf.

Die Organisation KODO, die George gegründet hat, unterstützt Bäuerinnen und Bauern mit einer Gehbehinderung im Bereich der Mobilität, der Einkommensgenerierung und der Nahrungssicherheit: https://bit.ly/2VEUB5B


14. Mai 2020

Email aus Indien 📧 Diese Woche meldeten sich unsere PartnerInnen aus Bangalore per E-Mail. Sie erzählen von der dramatischen Situation der WanderarbeiterInnen und von der neuen Normalität:

«Der Lockdown hat die Mehrheit der Menschen in große Not gebracht, da sie keine Einkommensquelle mehr haben, um ihr tägliches Leben zu bestreiten. Wir engagieren uns weiterhin in verschiedenen Initiativen in Bangalore, Kolar und Anekal. Wir haben unter anderem Geld gesammelt, um Essenspakete an Menschen in Not zu verteilen. Möglicherweise müssen wir noch mehr Geld aufbringen, da wir nicht wissen, wie lange es dauern wird, bis wieder Normalität einkehrt. Es gibt viel zu viele Menschen, die diese Rationen benötigen. 

Wir haben uns insbesondere für die Wiederaufnahme von Zügen für WanderarbeiterInnen eingesetzt. Millionen von WanderarbeiterInnen versuchen verzweifelt nach Hause zu kommen, um bei ihren Lieben zu sein. Viele machen sich zu Fuss auf den Weg. Es ist eine schwere Wahl für sie, am Coronavirus oder an Hunger zu sterben. Viele sind an Erschöpfung gestorben. Einige starben bei Straßen- und Zugunfällen. Wir kennen die Zahlen nicht. Endlich hat die Regierung Sonderzüge organisiert, um sie nach Hause zu bringen. Aber sie mussten dafür bezahlen, obwohl sie doch seit vierzig oder mehr Tagen arbeitslos sind!

Wir haben auch versucht die Öffnung von Schnapsläden zu verhindern, da der Alkoholkonsum die häusliche Gewalt weiter eskalieren lässt. Die Spirituosenläden sind jedoch geöffnet, da dies der Regierung enorme Einnahmen bringt.

Die UNO hat davor gewarnt, dass «der Welt innerhalb der nächsten drei Monate Hungersnöte biblischen Ausmaßes drohen könnten», wenn die Nationen jetzt nicht handeln. Indiens Ernährungssicherheit scheint mit Rekordernten von Reis, Weizen und Hülsenfrüchten bisher gesichert. 

Wir machen uns viele Gedanken darüber, wie wir jetzt am besten vorgehen in diesem Alltag, wo Social Distancing die neue Norm ist!»

Wir brauchen eure Mithilfe! 💚
Mit einer Spende helft Ihr unseren PartnerInnen ganz konkret dabei, dass sie ihre Organisationen und Projekte über die Krise hinweg retten können. 
👉Online Spenden geht einfach und sicher über unsere Website: https://bit.ly/34U4Ju6

👉Auch das Teilen und Liken unserer Facebook-Beiträge oder, dass ihr anderen Menschen von unseren Partnerprojekten und ihren aktuellen Herausforderungen erzählt, hilft uns, Solidarität zu mobilisieren.

Mehr zum Projekt von SIEDS: https://bit.ly/2yLiFv3


7. Mai 2020

Auch mit Katya von Federación Nativa del Río Madre de Dios y Afluentes (FENAMAD) haben wir wieder gesprochen. Sie erzählt uns, dass die Situation in Puerto Maldonado nach wie vor heikel sei, die offiziell bestätigten Covid-19-Fälle haben zugenommen, die Zahl der Infizierten sei in den letzten zwei Wochen (Stand 27.4.) auf 71 gestiegen. Die Regierung hoffe nur, dass es nicht zu komplizierten Verläufen komme, weil die Gesundheitsversorgung zusammenbrechen würde.

Die Menschen müssen weiterhin Zuhause bleiben, sodass es viele Arbeitslose gibt und kleine Unternehmen zu Grunde gehen. Unabhängige und informelle ArbeitnehmerInnen sind am Rande des Ruins, obwohl der Staat finanzielle Unterstützungen für verschiedene Sektoren eingeführt habe.
Die indigenen Gemeinschaften haben selbstständig beschlossen, sich zu isolieren, erzählt Katya. Jedoch ist es unvermeidlich, dass sie gewisse Grundprodukte aus der Stadt beziehen müssen. Die Gemeinschaften verfügen nicht über genügend Nahrungsmittel, die sie in dieser Jahreszeit ernten könnten. Obwohl mehrere indigene Organisationen, darunter auch FENAMAD, um prompte Unterstützungsmassnahmen für die indigenen Gemeinschaften bitten, hat der Staat noch nicht festgelegt, wie dieser Bitte entsprochen werden soll. Katya berichtet, dass FENAMAD mit verbündeten Organisationen zusammenarbeitet, um wenigstens der indigenen Bevölkerung in der Stadt zu helfen.🙏

Im Wohnhaus in Puerto Maldonado sind momentan nur ganz wenige Studierende untergebracht. Das Schulprogramm der Jugendlichen soll online weitergeführt werden, und FENAMAD hat sich darum gekümmert, dass die Studierenden in den Gemeinschaften einen Zugang zu Smartphones bekommen. Die Kommunikation bleibt aber schwierig, und teilweise entstehen Missverständnisse. So tauchten letzte Woche zwei Studierende aus einer indigenen Gemeinschaft im Wohnhaus in der Stadt auf, weil sie besorgt darüber waren, etwas von ihrem Studium zu verpassen. Sie hatten leider nicht mitbekommen, dass der Unterricht virtuell weitergehen würde. Natürlich wurden sie im Wohnhaus aufgenommen, aber vorerst können sie nicht zurück in ihre Gemeinschaft, um diese nicht zu gefährden. ✨

Wir bleiben in Kontakt und zeigen weiterhin unsere Solidarität. Helfen Sie mit einer Spende direkt mit, die Arbeit von Fenamad durch die Krise zu retten: https://bit.ly/2xJJW0o. 🌺🌿 Danke!

Mehr Informationen zum Projekt von FENAMAD, das EcoSolidar unterstützt: https://bit.ly/3fzRSCu


6. Mai 2020

Tabita von unserer Partnerorganisation IDEMNNA erzählte uns in den vergangenen Tagen erneut von der aktuellen Situation im Aussenbezirk von Lima. Die Quarantäne wurde bis zum 10. Mai verlängert, weil die Zahl der COVID-19-Fälle derzeit weiter zunimmt.
Das Gesundheitssystem ist sehr prekär, es stehen nicht genügend Betten zur Verfügung und es gibt keine Möglichkeit, die Infizierten angemessen zu versorgen. Daher besteht die Maßnahme der Regierung weiterhin darin, die Familien aufzufordern, in ihren Häusern zu bleiben. Mobilität ist also nicht möglich, und es gibt nur Sicherheitsvorkehrungen für einige Menschen, wie z.B. im Gesundheitssektor, im Lebensmittelhandel und in den Banken.

„In diesen Wochen haben wir viel mit den Familien und ihren Kindern kommuniziert“, erzählt Tabita. „Wir haben uns ihre Probleme angehört und einen Dialog über die jeweilige Familiensituation geführt sowie den bedürftigsten Familien in verschiedenen Formen Unterstützung gewährt.“ 🌿

Die psychische Gesundheit der Frauen ist durch die Auswirkungen von COVID-19 enorm gefährdet. Sie befinden sich in einer wirtschaftlichen Notlage, da sie für ihren Lebensunterhalt zuvor Produkte verkauften, wie z.B. Recyclingmaterial oder selber hergestellte Gegenstände und Kleider. Ihre Partner verdienten ihr Geld beispielsweise als Taxifahrer oder im Baugewerbe. Aber jetzt dürfen die Familien nicht mehr arbeiten und haben daher überhaupt kein Einkommen. Einige von ihnen erhalten Unterstützung von ihren Verwandten, den anderen versuche Idemnna finanziell oder materiell zu helfen.
Es stimme zwar, dass der Staat eine finanzielle Unterstützung gewährt habe, aber es gebe mehr als 1 Mio Familien, die nicht staatlich registriert sind und somit keine Hilfe bekommen. Die Familien, mit denen Idemnna arbeitet, gehören zu dieser Gruppe.

Tabita ist besorgt darüber, dass die Gewalt gegenüber Kindern und Frauen zunimmt. „Wir sind uns dieser Situation bewusst, um in Fällen von Gewalt weiterhin aktiv zu werden.“ Mehrere Pioneras haben über Gewalt, Schläge und Missbrauch von Kindern in der Gemeinde berichtet. Idemnna hat diese Situation beim Frauen-Notfallzentrum und beim Kommissariat gemeldet, damit bei diesen Fällen von Gewalt gegen Kinder und Frauen interveniert werden kann. „Wir gehen diesen Vorfällen nach.“, betont Tabita.

Tabita erklärt ausserdem, dass sie und ihr Team auch mit den Kindern der Pioneras sprechen. Einige Kinder berichten darüber, dass sie Gewalt erlitten haben. Aufgrund des Stresses werden einige Frauen manchmal handgreiflich gegenüber ihren Kindern. Aus diesem Grund sei das Gespräch mit den Frauen extrem wichtig, denn so können sie ihre Gefühle, Ängste und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken sowie auf dieser Grundlage über die jeweilige Familiensituation nachdenken.

Einige Frauen hatten schlechte Kommunikations- und Umgangsformen mit ihren Partnern und haben sich in dieser Zeit entschieden, sich endgültig von ihnen zu trennen. In anderen Fällen hingegen sind die Familien sogar stärker geworden und unterstützen sich gegenseitig. 🤝

Es zeigt sich, dass die Pandemie bestehende Probleme verstärkt, und dass die Arbeit unserer Partnerorganisation gerade in dieser Zeit unerlässlich ist. Wir stehen unseren ProjektpartnerInnen bei und begleiten sie durch diese besonderen Herausforderungen.

Untersützt diese wichtige Arbeit direkt mit einer Spende: https://bit.ly/2ygRnwp 💜✨Herzlichen Dank!

Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier: https://bit.ly/2WnCgt1


30. April 2020

Bei unserem heutigen Skype-Gespräch mit Bee Srors von Buddhism for Social Development Action in Kambodscha haben wir einige Neuigkeiten über die aktuelle Situation erhalten.
Die Jugendlichen im Smile Institute dürfen aufgrund der offiziellen Massnahmen weiterhin nicht aus der Anlage rausgehen. Auch für das traditionelle Khmer New Year konnten sie nicht in ihre Dörfer fahren. Trotz des vielseitigen Sonderprogramms gibt es einige unter ihnen, die ihre Familien extrem vermissen und stark unter Heimweh leiden.
Bee hat uns erklärt, dass sie deshalb nun nach einer Möglichkeit sucht, für diese Jugendlichen einen privaten Transport zu organisieren. So werden sie keiner Gefahr ausgesetzt und können offiziell nach Hause fahren. Mit den Jugendlichen und ihren Familien wird genau vereinbart werden, wie sie sich verhalten müssen, um das Risiko zu minimieren. Es wird auch festgelegt, wann sie wieder ins Smile Institute zurückkehren müssen, um sicher zu gehen, dass sie ihre Ausbildungen weiterführen können. Es ist schön zu sehen, wie Bee und ihr Team in dieser schwierigen Situation auf individuelle Bedürfnisse reagieren können, ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen! 💙🙏

Es gibt mittlerweile auch positive Effekte zu verzeichnen: Im Team funktioniert die Online-Kommunikation immer einfacher, alle haben sich an die neue Technologie herangetastet und kommen besser damit zurecht. Vor allem beim Education-Team klappt es gut, denn obwohl viele von null auf den Umgang mit der Technik erlernen mussten, können sie nun bereits auch Online-Kurse für die Jugendlichen anbieten. Ausserdem berichtet Bee uns, dass einige der Jugendlichen genug Grundkenntnisse mitbringen, um direkt mit dem Skilltraining in Gastronomie und Mechanik beginnen zu können, ohne die dreimonatige Vorstufe zu benötigen. Mit gewissen Praxiskursen auf individueller Ebene können sie dank kreativen Massnahmen sogar schon während der Corona-Krise beginnen. 👏

Wir stehen unserer Projektpartnerin in dieser turbulenter Zeit weiterhin zur Seite. Mit einer Spende könnt ihr uns konkret dabei helfen: https://bit.ly/2ShsaZf

Herzlichen Dank! 🌿✨

Mehr Infos zu BSDA: https://bit.ly/2W5UEqb


28. April

Wie geht es dem Circo Fantazztico in Costa Rica? Wir fragten nach bei Carolina Gil, der Leiterin des Zirkusprojekts.🤸‍♀️Ihr sonst so lebendiger Alltag hat sich stark verändert. Ruhe macht sich breit im Zirkushaus, wo Carolina normalerweise mit einigen der ausländischen Freiwilligen lebt. Diese mussten Mitte März alle nach Europa zurückreisen. Seither halten Carolina und Gabriel alleine Stellung und planen die Nach-Corona Zeit. «Es macht mir Sorgen, wann die Freiwilligen wieder hierherkommen können, denn sie sind ein wichtiger Teil des Projekts», sagt sie. Allgemein sei die Situation ruhig. «Wir können einkaufen gehen und spazieren. Die Zahl der Infizierten ist zwar auch in Costa Rica angestiegen, aber nicht exponentiell wie in den Ländern Europas.» In Lateinamerika generell seien bisher weniger Fälle bekannt, als in Europa. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich das entwickelt. «In diesen Wochen arbeiten wir viel im Garten und nutzen die Zeit, um einmal richtig auszumisten. Wir haben Tomaten, Gurken, Bananen und Zitronen sowie Chili und Rucola gepflanzt.» 🍋

In der Krise greifen die Menschen in San Isidro auf solidarische Netzwerke zurück, erzählt Carolina. Obst und Gemüse wird via Whatsapp in der Nachbarschaft verkauft oder getauscht. Auch sie habe schon Zitronen und Bananen im Nachbarschaftsnetz für Nahrungsmittel getauscht und diese dann an ärmere Familien der ZirkusteilnehmerInnen verschenkt. Die Solidarität freue sie sehr und es sei interessant, dass viele Menschen auch wieder die Möglichkeit erkennen, eigene Gärten anzulegen und sich so selbst zu versorgen.Die Gruppentrainings sind immer noch nicht möglich und die Kinder und Jugendlichen des Circo Fantazztico vermissen das Zusammensein. Über Whatsapp steht die Truppe um Carolina in engem Kontakt. Ihre Kreativität und ihren Zirkusgeist haben sie nicht verloren: Gemeinsam planen sie ein virtuelles Festival zum Thema Nachhaltige Energie🤸‍♀️✨


27. April 2020

Heute Mittag meldete sich unser Projektpartner George Chimpiko aus Malawi: Jene BäuerInnen, die in seinem Projekt neben Biolandbau auch in Schneiderei ausgebildet worden waren, stellen jetzt Masken her👏 Diese werden an besonders benachteiligte Bauernfamilien verschenkt oder günstig weiterverkauft. Denn: Masken seien für die meisten Menschen in Malawi viel zu teuer. Wir sind begeistert!😍

Die Organisation KODO, die George gegründet hat, unterstützt Bäuerinnen und Bauern mit einer Gehbehinderung im Bereich der Mobilität, der Einkommensgenerierung und der Nahrungssicherheit: https://bit.ly/2VEUB5B

💚Mit einer Spende helft Ihr unseren PartnerInnen wie George Chimpiko ganz konkret dabei, dass sie ihre Organisationen und Projekte über die Krise hinweg retten können. Ihr ermöglicht zudem, dass sie wichtige Informationsarbeit über Corona in ihren Projekten leisten und notwendige Hygieneprodukte wie Seife und Desinfektionsmittel, deren Preise überall steigen, für die Menschen in ihren Projekten kaufen können.
👉Online Spenden geht einfach und sicher über unsere Website: https://bit.ly/34U4Ju6
👉Auch das Teilen und Liken unserer Facebook-Beiträge oder, dass ihr anderen Menschen von unseren Projektpartnern und ihren aktuellen Herausforderungen erzählt, hilft uns, Solidarität mit unseren PartnerInnen zu mobilisieren.

Wir danken euch herzlich für Eure Hilfe, die uns allen Mut macht!


23. April 2020

Gestern telefonierten wir mit George Chimpiko in Salima, Malawi, wo er ein Biolandbau-Projekt für Menschen mit einer Gehbehinderung leitet. 

Bis heute gibt es 23 offiziell bestätigte Fälle von Corona-Infizierungen in Malawi. Die Bevölkerung sei doppelt besorgt, einerseits um ihre Gesundheit und andererseits über die Konsequenzen eines möglichen Lockdowns, erzählt er auf Whatsapp. «Es ist wichtig, die Verbreitung des Virus zu kontrollieren, doch viele Menschen sind dadurch unmittelbar in ihrer Existenz bedroht. Denn: Unzählige Menschen leben als Tagelöhner quasi von der Hand in den Mund. Sie fragen sich, wie sie einen Lockdown überleben sollen ohne ihr tägliches Einkommen und ohne die Möglichkeit, auf dem Markt einkaufen zu gehen.»

Wie umstritten ein Lockdown ist, zeigte sich etwa letzte Woche. Am Freitag blockierte das Oberste Gericht im Land eine geplante 21-tägige Ausgangssperre, welche die Regierung verhängen will, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen. Im Kampf gegen Corona steht das Land also vor unglaublichen Herausforderungen. Dies zu einem Zeitpunkt, an dem auf Juli Neuwahlen angesetzt sind. Die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten Anfang Jahr war aufgrund von Wahlfälschungen mit Korrekturflüssigkeit (deshalb auch «Tippex-Wahlen») annulliert worden. 

Auch unsere Partnerorganisation KODO musste vorübergehend das Trainingszentrum schliessen und die Aktivitäten stark reduzieren. George besuchte die Projektteilnehmerinnen kürzlich zuhause in ihren Dörfern: «Ich verglich die Lebensbedingungen hier mit denen in der Stadt. In den meisten Dörfern sieht es so aus: Fehlendes Wissen, fehlende Schutzmassnahmen wie Masken, keine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen und kein Social Distancing. Ich ging in den Dörfern herum und die meisten Menschen sind besorgt darum, ob es genug zu Essen geben wird. In den Dörfern ist die Situation allerdings noch besser in dieser Hinsicht, als in der Stadt, weil die Menschen ihre Gärten haben und ihre Felder.»

Das Händewaschen sei in den ländlichen Gegenden aber ein dringendes Problem. «Was hier fehlt sind Wasser und Seife. In den Städten sieht es anders aus. Hier gibt es an vielen Orten und in den meisten Geschäften die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen (Bilder). Nicht so in den Dörfern. Einigen der sehr armen und benachteiligten Bauernfamilien, wollen wir jetzt Wasser und Seife kaufen.» 

EcoSolidar unterstützt George im Kauf von Wasser und Seife. Zurzeit stehen wir mit allen unseren ProjektpartnerInnen in engem Kontakt und besprechen laufend die Situation in ihren Projekten. Wir haben sie wissen lassen, dass wir sie in dieser schwierigen Zeit nicht im Stich lassen und sie so gut als möglich unterstützen. 

Wir brauchen eure Mithilfe! 💚

Mit einer Spende helft Ihr unseren PartnerInnen ganz konkret dabei, dass sie ihre Organisationen und Projekte über die Krise hinweg retten können. Ihr ermöglicht zudem, dass sie wichtige Informationsarbeit über Corona in ihren Projekten leisten und notwendige Hygieneprodukte wie Seife und Desinfektionsmittel, deren Preise überall steigen, für die Menschen in ihren Projekten kaufen können.

👉Online Spenden geht einfach und sicher über unsere Website: https://bit.ly/34U4Ju6

👉Auch das Teilen und Liken unserer Facebook-Beiträge oder, dass ihr anderen Menschen von unseren Projektpartnern und ihren aktuellen Herausforderungen erzählt, hilft uns, Solidarität mit unseren PartnerInnen zu mobilisieren.

Wir danken euch herzlich für Eure Hilfe, die uns allen Mut macht!

Mehr zum Projekt, das George gegründet hat 👉 https://bit.ly/2VNMvXc


16. April 2020

Diese Woche haben wir wieder mit Thomas Ngwira, Geschäftsleiter von ASUD, aus dem Norden Malawis telefoniert. 

Thomas Ngwira – Projektpartner Malawi

Die malawische Regierung verbietet Menschenansammlungen mit mehr als 100 Personen und setzt darüber hinaus auf Empfehlungen: Gruppen sollten nicht grösser sein als 10 Personen, 1 Meter Abstand halten, Hände waschen, Hände nicht geben etc. Grösstenteils werden die Empfehlungen eingehalten. Viele Events finden nicht statt und auch der Transport zählt weniger Fahrgäste. Die Schulen sind geschlossen – auch jene in Ng’ongo, wo ASUD einen Permakultur-Schulgarten bewirtschaftet. 🌾

Laut offizieller Bekanntgabe sollen die Präsidentschaftswahlen im Sommer stattfinden. Die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten Anfang Jahr war aufgrund von Wahlfälschungen mit korrekturflüssigkeit (deshalb auch «Tippex-Wahlen») annulliert worden. 

Thomas ist aber besorgt: In den Gemeinschaften leben die Leute ziemlich normal weiter. Vor allem die Märkte sind problematisch. Hier herrscht beinahe Normalbetrieb. Auch Massnahmen wie Seife benutzen, regelmässiges Händewaschen etc. werden wenig bis nicht eingehalten. Viele schütteln sich auch weiterhin die Hände. Die Gründe dafür sieht er im fehlenden Bewusstsein resp. im tiefen Bildungsstand und in den fehlenden Ressourcen. Ausserdem denken die Leute, dass das Ganze noch weit weg sei von ihnen. 

Die Leute in Ng’ongo haben auch Angst, denn sie hören die News im Radio. Das ASUD-Team sucht das Gespräch mit ihnen und informiert sie zur Situation und über Hygienemassnahmen. Die Besuche in den Dörfern wurden zwar nicht eingestellt, aber doch stark reduziert. ASUD kann zurzeit nicht mit den SchülerInnen arbeiten, und nur mit kleinen Eltern-Gruppen. Deshalb macht ASUD jetzt vor allem Follow-up-Besuche in den Gärten bei den BäuerInnen zuhause. 

Über Ostern habe ASUD ein paar Haushalte besucht und festgestellt, dass die Gärten sehr gut erhalten und gepflegt werden. Das sei ein Zeichen für Vertrauen und Nachhaltigkeit, freut sich Thomas. Die Leute haben gelernt, wie sie ihre Gärten selbstständig bewirtschaften können.💪🌾 Die Nähe und die starke Beziehung zu Ng’ongo, welche ASUD über lange Zeit langsam aufbaute, seien ein klarer Vorteil in der Corona-Krise und auch in anderen schwierigen Momenten, sagt Thomas.

Darum geht es beim Projekt von ASUD 👉https://bit.ly/3ehDUV0

✨Es gilt jetzt, die finanzielle Unterstützung aufrecht zu erhalten. Mit einer Spende helft ihr ganz konkret dabei, dass unsere PartnerInnen ihre Organisationen und Projekte über die Krise hinweg retten können. Ihr ermöglicht zudem, dass sie wichtige Informationsarbeit über Corona in ihren Projekten leisten können. Und dass sie notwendige Hygieneprodukte wie Seife und Desinfektionsmittel, deren Preise überall steigen, für die Menschen in ihren Projekten kaufen können.✨

Online Spenden geht unkompliziert über unsere Website: https://bit.ly/2WI5XXg

👉Auch das Teilen und Liken unserer Facebook-Beiträge oder, dass ihr anderen Menschen von unseren Projektpartnern und ihren aktuellen Herausforderungen erzählt, hilft uns, Solidarität mit unseren PartnerInnen zu mobilisieren.

Wir danken euch herzlich für Eure Hilfe, die uns allen Mut macht!


15. April 2020

Julio Cusurichi ist der Präsident unserer Partnerorganisation Federación Nativa del Río Madre de Dios y Afluentes (FENAMAD) in Peru. Er hat uns diese Video-Botschaft zugeschickt, in der er sich bei den verschiedenen Indigenen Gemeinschaften bedankt, die sich freiwillig und selbstorganisiert in Quarantäne begeben und ihre Dörfer isolieren, um sich vor Covid-19 zu schützen. Er betont, dass diese Massnahmen sehr wichtig sind, um ihre Gesundheit zu schützen. 🙏 💚
«Die Gemeinschaften haben die Anweisung befolgt, sich zu isolieren und ihre Häuser nicht zu verlassen, weil wir das Ausmass der Bedrohung kennen und eine massive Ansteckung eine Tragödie wäre», betont Julio und verweist auf die besondere Verletzlichkeit der indigenen Bevölkerung, die vom Staat extrem vernachlässigt wird und nicht die selbe Unterstützung erhalte, wie die städtische Bevölkerung.

Es mangle beispielsweise an Zugang zu Technologie und Internet, der in dieser Zeit dafür sorgen könnte, dass die Kinder ihre Schulbildung fortsetzen und das laufende Schuljahr abschliessen könnten. In dieser Hinsicht sei die Indigene Bevölkerung einmal mehr ausgeschlossen, und Julio fordert konkrete Strategien, um den Kindern eine Alternative zu bieten.

🌾 Ausserdem befürchtet Julio einen Mangel an Nahrungsmitteln, wenn keine Hilfspakete gebracht würden. Die Fischerei und der Anbau von Yucca und Banane würden zwar kurzfristig durch die Quarantäne helfen, aber nicht lange ausreichen.

Er fordert die Regierung auf, einen historischen Schritt zu tun und ein Ministerium der indigenen Völker zu gründen, sodass dieses als aktives Organ an der öffentlichen Politik teilnehmen und direkte Unterstützung im Amazonasgebiet leisten könnte.

„Wir sind der Meinung, dass wir als indigene Völker einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten, und wir verlangen von den Behörden keine Ausgaben für den Schutz durch die Polizei oder die Streitkräfte, wie es in den Städten geschieht, aber es ist notwendig, dass die Regierung uns eine nachhaltigere Unterstützung gewährt.“ ✨

Eure Solidarität und Spende hilft FENAMAD durch diese Krisenzeit: https://bit.ly/2XGJACl

Mehr Infos zu FENAMAD findet ihr hier: https://bit.ly/2K680Ny


14. April 2020

Auch in Costa Rica begannen die Osterwochen ganz anders als gewohnt, berichtet Roland Spendlingwimmer von unserem Partnerprojekt Circo Fantazztico. Die Ausgangssperre hält trotz relativ wenigen Corona-Fällen an, die Menschen seien aber geduldig und halten sich an die Massnahmen der Regierung. Ausserdem habe er freudig beobachtet, dass in den Gärten vermehrt eigenes Gemüse angebaut werde. Trotzdem gibt es natürlich ganz einschneidende Einbrüche z.B. im Tourismus, und schwierige Verhältnisse im informellen Bereich.

Der Circo Fantazztico pausiert im Moment ebenfalls, denn alle Freiwilligen seien nach Europa zurückberufen worden und Gruppentrainings sowie die geplanten Aufführungen sind nicht erlaubt. Carolina und Gabriel üben aber weiterhin mit einzelnen ArtistInnen und überlegen schon jetzt, wie es weitergehen kann, wenn der Betrieb wieder aufgenommen wird. Die Jugendlichen langweilen sich zwar in ihren Familien, erzählt Roland, aber sie seien alle in regem Austausch per Whatsapp und behalten stets ihren Humor. Zur Aufmunterung und Motivation hat Roland ihnen dieses Gedicht gewidmet:

✨Adelante,
Ihr alle vom Circo Fantazztico
Sucht euren inneren Dichter
Jongleure der Wörter
Akrobaten der Seele
Seiltänzer des Universums.
Macht weiter,
Spielt
Erfindet die Welt neu
Schöpft aus eurem Herzen
Sucht den Ursprung der Schönheit
Und die Quellen des Lebens.
Adelante!✨

Auch wir wünschen weiterhin viel Kraft und Kreativität und bleiben in Kontakt.🙏💙
Mehr Infos zum Circo Fantazztico: https://bit.ly/2XAPgNW


9. April 2020

Zum zweiten Mal haben wir mit Neth Prak von unserer Partnerorganisation BIPA geskyped und ein Update zur Situation vor Ort bekommen. Die Lage in Kambodscha ist noch weitgehend unverändert seit unserem letzten Gespräch: Die Schulen, Geschäfte und öffentlichen Orte bleiben geschlossen, es gibt bisher 117 bestätigte Coronafälle und nach offiziellen Angaben noch keine Todesfälle. In der Region Mondulkiri im Osten Kambodschas, wo BIPA aktiv ist, sind noch keine Coronafälle offiziell bestätigt.

Genauso wie in der Schweiz dürfen sich nicht mehr als fünf Personen treffen. Das Café wo die biologischen Produkte von BIPA verkauft werden, bleibt ebenfalls geschlossen.

🌾BIPA führt aber so viele Aktivitäten wie möglich fort. Die Arbeit auf dem Feld und die Setzlingsaufzucht beispielsweise können fortgesetzt werden, die Honigproduktion läuft ebenfalls weiter, und die Demonstrationsfarm wird vorbereitet für die Trainings. Neth hofft, dass die Situation sich bald entspannt und sie Trainings in biologischer Landwirtschaft möglichst bald wieder durchführen können.

Wir begleiten Neth und BIPA weiterhin durch diese unsichere Zeit und zeigen unsere Solidarität. 🌱🙏

Eure Unterstützung ist weiterhin besonders wichtig! Hier könnt Ihr ganz einfach online spenden: https://bit.ly/2JNuD9d 💙


5. April 2020

Was unsere ProjektpartnerInnen von der Organisation SIEDS aus Bangalore, Indien, berichten, ist für uns fast unvorstellbar: Die Strassen wie leergefegt, Shops und Schulen zu und keine Taxis mehr – das öffentliche Leben steht still.

Am 22. März wurde über das ganze Land eine Ausgangsperre verhängt. Es fühle sich an wie Hausarrest. Die Polizei hat die Kontrolle auf den Strassen übernommen. Es wird erwartet, dass die Zahl der Infizierten schnell steigt.

Auch SIEDS musste das Büro vorübergehend schliessen. Die Programmarbeit mit den gewaltbetroffenen Frauen in Kolar und Anekal, zwei Vororten von Bangalore, ist nicht mehr möglich wie vorher. Bislang sei hier noch kein Fall von Corona bekannt. Für SIEDS ist sofort klar: «Die oberste Priorität ist nun die kollektive Gesundheit der Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Die Ausbreitung des Corona-Virus hier muss verhindert werden. Und es müssen Hilfsmassnahmen für die Schwächsten organisiert werden».

In diesem Moment engagieren sich die Mitglieder von SIEDS aktiv in verschiedenen Hilfsinitiativen in Bangalore, Kolar und Anekal – etwa in der Mobilisierung von Freiwilligen oder in der Gewährleistung von Zugang zu Lebensmitteln und medizinischer Behandlung.

Shanthama und ihr Team schlossen sich einer Freiwilligengruppe in Kolar an, welche sich für die am stärksten gefährdeten Menschen einsetzt und Informationsarbeit leistet. In Anekal engagert sich Mamatha mit ihrem Team in der Hilfe für Tausende von Wanderarbeitern, die in der Umgebung von Bangalore «gestrandet» sind. Sie sind als Tagelöhner unterwegs und in einer verzweifelten Lage. Sie haben kein Geld, keine Ersparnisse, kein Haus und keine offiziellen Dokumente, die ihnen etwa den Zugang zu Lebensmitteln über das öffentliche Verteilungssystem ermöglichen würden.

Besonders gefährdet seien auch Sexarbeiterinnen, mit denen SIEDS zusammenarbeitet, sowie Frauen, die Opfer und Überlebende häuslicher Gewalt sind. Es besteht grosse Sorge über die zunehmende häusliche Gewalt in dieser Zeit. SIEDS sagt: «Wir sollten uns an jeder Initiative beteiligen, die zum wirtschaftlichen, medizinischen und psychologischen Wohlergehen der Gemeinden beiträgt.“ Und letztlich müsse sichergestellt werden, dass die Regierung eine auf die Menschen ausgerichtete Politik zur Bewältigung dieser enormen Krise des öffentlichen Gesundheitswesens betreibt. ✨

So kennen wir unsere Projektpartner von SIEDS. Ihr Mut und ihr Engagement für die Gemeinschaft haben uns immer wieder beeindruckt!

Die Folgen eines «lockdowns» sind für die Bevölkerung Indiens verheerend. SIEDS ist sehr besorgt: «Mit Ausnahme von Lebensmittelgeschäften, Tankstellen und Apotheken sind alle Geschäfte geschlossen, was zu einer enormen Wirtschaftskrise führt. Dies beeinträchtigt die Lebensgrundlage von fast 80 bis 85% der Menschen, zum Beispiel Tagelöhner, KleinunternehmerInnen und StraßenverkäuferInnen. Gleichzeitig steigen die Lebensmittelpreise, was auf mögliche Versorgungsengpässe aufgrund des eingeschränkten Warenverkehrs hinweist. Dies hat das Potenzial, Todesfälle durch Hunger zu verursachen, wenn nicht richtig gehandelt wird.

Ermutigend ist jedoch, dass diese düsteren Aussichten eine öffentliche Debatte auslösen. Am 25. März wurden im Fernsehen verschiedene Ideen diskutiert, die für Indien sehr ungewöhnlich sind. Zum Beispiel kostenlose Nahrungsmittel für Menschen in Armut in den kommenden Monaten oder dass die Regierung im Voraus Geld an diejenigen überweisen sollte, die dies für künftige Einkäufe benötigen. „Es war wunderbar zu hören, wie die Sorge um die Bedürftigen zum Ausdruck kommt und dass vernünftige Vorschläge frei fließen». Wenn die Krise das Beste in jedem Menschen zum Vorschein bringt, dann sei das an sich schon ein Teil der Heilung.

Wir sind auf eure Mithilfe angewiesen 💚 Danke!! 💚

👉Teilt unsere Beiträge und erzählt Freunden und Bekannten von der Situation in den EcoSolidar-Projekten!👉Mit einer Spende helft ihr jetzt, die Projekte über die Corona-Krise hinweg zu retten. Und dass die Organisationen Informationsarbeit und Hilfe beim Zugang zu Seife und Desinfektionsmittel in ihren Projekten leisten können👉https://bit.ly/2Rg0nYS
Infos zum Projekt von SIEDS: https://bit.ly/2V4ivWI


30. März 2020

Diese Woche sprachen wir mit Enock Dlamini von unserer Partnerorganisation ACAT, welche in Eswatini (ehemals Swasiland) biologischen Landbau fördert.

Laut offizieller Berichte gibt es in Eswatini erst wenige Corona-Erkrankte und es sei noch niemand daran gestorben. Die Entwicklung steht also noch am Anfang, die Massnahmen sind aber auch hier seit letzter Woche strikt: Es herrscht partieller Lockdown, das heisst, dass die Menschen nur noch aus dringenden Gründen das Haus verlassen dürfen. Viele Geschäfte sind geschlossen und alle öffentlichen Versammlungen, Messen sowie auch die traditionelle Osterfeier wurden abgesagt.

Enock’s Hauptsorgen gelten dem Gesundheitssystem und der Ernährungssicherheit. Das Gesundheitswesen sei infrastrukturell sowie ausrüstungstechnisch völlig ungenügend ausgestattet und auf eine Situation wie Covid-19 keineswegs vorbereitet. Das Land sei bezüglich der Gesundheitsversorgung von Südafrika abhängig, doch nun sind die Grenzen geschlossen. Auch für die Ernährungssicherheit könne dies gravierende Folgen haben, denn der übliche Nahrungsmittelimport könne so nicht gewährleistet werden. Die Ernährungssituation sei dadurch noch viel unsicherer als zuvor. Ob die Ernte genügend Ertrag bringen wird, wird sich im Mai zeigen. Enock ist besonders über die Lage in den trockenen Gebieten besorgt.

In den letzten Jahren unterstützte ACAT Bauern und Bäuerinnen dabei, eigene Permakulturgärten aufzubauen. Wie wichtig dieses Projektvorhaben ist, zeigt sich gerade in einer Krisensituation wie dieser. Dank ihren eigenen Permakulturgärten können die Familien sich besser selber versorgen, was jetzt noch wichtiger wird. ACAT steht zurzeit in engem Austausch mit den Familien und berät sie individuell, damit sie jetzt bestmöglich anpflanzen und so ihre Familien selbstständig ernähren können.

Enock freut sich in dieser Situation besonders über die positiven Entwicklungen des OPV-Mais, den ACAT anbaut und als Saatgut verkauft. Es habe sich dieses Jahr gezeigt, dass dieser gut wächst und sehr resistent ist. Er habe von den Bauern und Bäuerinnen, die ihn gepflanzt haben, gutes Feedback erhalten – eine gute Ernte kann erwartet werden. Ein weiteres Plus: Der Mais schmecke sehr gut. 🌽

Zusätzlich will ACAT die rurale Bevölkerung so gut als möglich informieren. Dazu sind sie mit dem lokalen Radio in Kontakt und planen zweimal wöchentlich einen Slot zu bekommen. So wollen sie einerseits über die Covid-19-Entwicklungen berichten, aber auch ganz konkrete technische Ratschläge für den Anbau zu Hause geben. Die Idee ist auch, dass die Bauern und Bäuerinnen während der Sendung anrufen und Fragen stellen können. So kann die Beratung weitergeführt und speziell auf eine möglichst vollständige Selbstversorgung der Familien ausgerichtet werden. Wir hoffen sehr, dass diese Strategien umgesetzt werden können und bleiben in Kontakt und Solidarität mit unseren Projekten! 🌿


31. März 2020

Letzte Woche telefonierten wir wieder mit Alejandro Molina von unserer Partnerorganisation Pukllasunchis Cusco in Peru. Er hat tolle Neuigkeiten (bitte weiterlesen🤓) Pukllasunchis produziert mit Kindern an abgelegenen Landschulen zweisprachige Radiohörspiele (Spanisch / Quechua), um den interkulturellen Unterricht zu fördern.

Da der Notstand bis Mitte April verlängert wurde, bleiben die Schulen geschlossen und SchülerInnen und LehrerInnen müssen zuhause bleiben. Wo möglich, findet auch in Peru Online Unterricht statt. An den abgelegenen Landschulen, mit welchen Pukllasunchis arbeitet, ist dies jedoch nicht möglich. Die Menschen hier haben höchstens eine Telefonverbindung. Prepaid Handys, die sie nur für das Notwendigste brauchen, erzählt Alejandro. Viele Familien leben weit entfernt voneinander. Ihre Lebenssituation war schon vor dem Notstand schwierig und sei jetzt noch komplizierter geworden. Der Zugang zu einer Gesundheitsversorgung ist sehr schlecht, die wöchentlichen Märkte finden nicht mehr statt.

Was hier aber funktioniert ist das Radio 📻 Nun hat sich sogar das Bildungsministerium von Peru an Pukllasunchis gewandt und um zweisprachige Unterrichtsmaterialien in Spanisch und Quechua gebeten. Die Radiohörspiele sollen landesweit für SchülerInnen, die zuhause bleiben müssen, ausgestrahlt werden! 😍👏 Dies wäre nicht nur ein grosser Erfolg für das Projekt, sondern auch eine Anerkennung der langjährigen beharrlichen Arbeit von Pukllasunchis und den Bemühungen für mehr Demokratie und Gerechtigkeit im Bildungssystem.🙏

Über die Radiosender, mit denen das Radioprojekt arbeitet, informiert Pukllasunchis jetzt zudem über die Situation und über Hygienemassnahmen – auf Quechua. Zwischen den Radioprogrammen werden Spots geschaltet darüber, wie man die Hände waschen soll und Beiträge zu den Themen Sauberkeit und Hygiene. Dabei wird das traditionelle Wissen der Bevölkerung einbezogen. Wo keine Seife vorhanden ist, kann als Ersatz zum Beispiel auf eine Quinoa-Basis oder auf gewisse Kräutermischungen zurückgegriffen werden.

Pukllasunchis arbeitet seit 16 Jahren mit abgelegenen Landschulen um Cusco zusammen und produziert mit den Kindern zweisprachige Radiohörspiele (Spanisch / Quechua) Die Idee: Indem indigene Kinder zweisprachige Radioprogramme produzieren, die für den interkulturellen Unterricht verwendet und breitflächig auf Radiosendern ausgestrahlt werden, fördert das Projekt den dringend notwendigen Demokratisierungsprozess im Bildungssystem und liefert den Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit.
👉 https://bit.ly/2UMJhm9

Wir sind weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen! Jede Spende ist eine direkte Hilfe, die Projekte vor Ort aufrechtzuerhalten und zu unterstützen: https://www.ecosolidar.ch/de/spenden Danke 💚


27. März 2020


Auch heute gibt es Neuigkeiten direkt von einem unserer Partnerprojekte. Wir haben mit Bee Srors von Buddhism for Social Development Action in Kambodscha gesprochen und erfahren, welche Massnahmen bereits ergriffen wurden und mit welcher Kreativität nun ein neuer Alltag im Smile Institute gestaltet wird. Wir waren beeindruckt!

Auch BSDA ist betroffen von den Corona-Massnahmen: Die Kindergärten und Drop-in-Zentren mussten vorübergehend geschlossen werden, die Berufslehren sind unterbrochen und seit letzter Woche dürfen die Kinder und Jugendlichen, die im Smile Institute leben, nicht mehr nach draussen. Um die Motivation und das gute Zusammenleben zu erhalten, werden zahlreiche Aktivitäten im Smile Institute umorganisiert. Sie finden alle in Kleingruppen statt: Spiele und Singen, gemeinsame Bewirtschaftung des Gartens, gewisse Skill-Trainings, die zuvor in Grossgruppen durchgeführt wurden. 
Besonders für die Jüngeren ist es sehr schwierig, die Massnahmen zu verstehen und die Distanz zu einander einzuhalten. Doch das Team im Smile-Institute gibt sein Bestes, ihnen alles spielerisch beizubringen. Täglich trifft man sich ausserdem zum Corona-Info-Meeting, bei dem die SchülerInnen über die aktuelle Situation und Entwicklung informiert werden und Fragen stellen können. Es werden auch Telefonate mit den Eltern geführt, um die Situation verständlich zu machen sowie für die Massnahmen zu sensibilisieren.

Bee bleibt positiv und ist überzeugt: „These are the times for love and care for each other.“

Finanzielle Unterstützung ist angesichts der neuen Herausforderungen besonders wichtig! https://www.ecosolidar.ch/de/spenden/


25. März 2020

Gestern telefonierten wir mit Thomas Ngwira, unserem Projektpartner in Mzuzu, im Norden Malawis. In dieser ländlichen Gegend sind Hunger und Mangelernährung weit verbreitet, oft gibt es weder fliessendes Wasser noch Strom für die Bevölkerung. Thomas ist Geschäftsleiter von ASUD und baute in Ng’ongo in den letzten Jahren zusammen mit der Gemeinschaft langsam und gewissenhaft ein Permakultur-Schulgartenprojekt auf. ASUD gehe es soweit gut und auch auf das Projekt habe die Situation momentan keinen Einfluss, ausser dass die Schule vorläufig geschlossen ist, wo normalerweise im Schulgarten gearbeitet und gelehrt wird.

COVID-19 ist mittlerweile also auch in Malawi zum Thema geworden, wo die Voraussetzungen fürs Einhalten der Hygienevorschriften sehr schlecht sind. Die Schulen sind zu und Gruppentreffen mit über 100 Personen wurden verboten. Viele Büroangestellte arbeiten im Home Office, wobei dies vor allem bei internationalen Institutionen der Fall sei. Vor Banken und Shoppingzentren in der Stadt Mzuzu könne man sich nun die Hände waschen beim Eingang. Dem öffentlichen Leben sei hingegen noch nicht allzu viel von der drohenden Krise anzumerken: Die Märkte beispielsweise seien noch immer offen und das meiste wirke hier völlig normal. Das ist beunruhigend und es bleibt zu hoffen, dass die Regierung trotz anstehender Neuwahlen rechtzeitig angemessene Massnahmen ergreift.

Informationen zum Projekt von Thomas: https://bit.ly/2JaVOdU

Wir stehen in engem Kontakt mit allen unseren ParterInnen. Es gilt jetzt, ihnen in dieser Zeit beizustehen und die Kontinuität der Projekte zu garantieren. Mit einer Spende tragt ihr dazu bei: https://bit.ly/3ans09O


24. März 2020

Auch Carolina Gil, Projektleiterin des Circo Fantazztico in San Isidro, Costa Rica, erzählt uns am Telefon von der veränderten Situation aufgrund von COVID-19.

In Costa Rica sei es noch verhältnismässig ruhig. Öffentliche Einrichtungen und Schulen wurden geschlossen und die Menschen werden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Kleine Geschäfte und StrassenverkäuferInnen nutzen noch die letzten Tage, um etwas zu verkaufen, erzählt Carolina. Viele Menschen, die im informellen Sektor arbeiten, fürchten um ihre Existenz, sollten sie bald nicht mehr arbeiten können.

Auch der Circo musste letzte Woche vorübergehend die Türen schliessen und die Trainings mit den verschiedenen Gruppen Jugendlicher und Kinder aussetzen. Die europäischen Freiwilligen, welche im Zirkus-Projekt ein fester und wichtiger Bestandteil sind, fliegen in diesen Tagen nach Hause oder sagten ihre geplante Ankunft ab. Zurück bleibt Carolina und wo normalerweise buntes Zirkustreiben herscht, ist sie auf einmal alleine.

Wer ist der Circo Fantazztico? 👉Video zum Besuch des Circo in der Schweiz im letzten Jahr: https://youtu.be/24MMtdmjV_8


23. März 2020

Aus dem Homeoffice ins Büro und nach Kambodscha: Ein kleiner Einblick in unseren neuen Arbeitsalltag per Skype!

Wir haben heute mit Neth Prak von unserer Partnerorganisation BIPA in Kambodscha geskyped und über die aktuelle Lage im Zusammenhang mit Covid-19 gesprochen. BIPA unterstützt die indigene Gemeinschaft der Bunong im Kampf gegen Land-Grabbing u.a. mittels Biolandbau.

Neth erzählt uns, dass in Phnom Penh alles relativ ruhig sei, alle öffentlichen Orte sind geschlossen, der öffentliche Verkehr ist eingestellt und nur wenige Leute sind noch unterwegs mit Motorrädern. Bis heute sind in Kambodscha 84 Corona-Fälle offiziell bestätigt, gestorben ist bisher noch niemand daran. Doch die Sorge vor einer steigenden Zahl an Erkrankten ist gross, denn das Gesundheitssystem ist sehr schlecht und könnte eine solche Welle nicht auffangen. Auch die Hygienemassnahmen sind schwer einzuhalten, Seife beispielsweise ist so teuer, dass sie sich nur die städtische Bevölkerung leisten kann.

Gewisse Aktivitäten von BIPA mussten aufgrund der Massnahmen bereits verschoben werden. Trainings in biologischem Landbau können vorerst nicht durchgeführt werden, da keine Zusammenkünfte von grösseren Gruppen mehr erlaubt sind. Auch musste das eigene Café in der Nähe von Bousra vorübergehend geschlossen werden. Kosten für Miete und Unterhalt fallen natürlich weiterhin an. Trotzdem können auch gewisse Aktivitäten / Programme weitergeführt werden, wie zum Beispiel die Aufzucht von Setzlingen, die als Starthilfe an die Kleinbauern und -bäuerinnen verteilt werden. Ausserdem versucht BIPA proaktiv, die indigene Gemeinschaft über Corona zu informieren: Über das Radio etwa informierte BIPA in der Sprache der Bunong über die Massnahmen und über den Virus allgemein. Dies ist sehr wichtig, da viele Bunong kein Khmer sprechen und dadurch von diesem essentiellen Wissen ausgeschlossen sind.

Neth erkundigt sich auch über die Situation in der Schweiz und über unsere Hoffnungen auf einen Impfstoff. Wir bleiben in engem Kontakt mit Neth und unseren anderen Projektpartnern. Es gilt jetzt, die Solidarität aufrecht zu erhalten und uns gegenseitig Mut zu geben – und sicherzustellen, dass ihre engagierte Arbeit auch nach Corona Bestand hat!

Dabei sind wir weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen! Jede Spende ist Ausdruck von Solidarität und eine direkte Hilfe, die Projekte vor Ort aufrechtzuerhalten und zu unterstützen: https://www.ecosolidar.ch/de/spenden/

Mehr zu BIPA und ihren Tätigkeiten: https://bit.ly/3bivIla

Danke! 🌿


21. März 2020

Sandra Tabita Lozano Rodriguez - IDEMNNA Partnerprojekt

Gestern sprachen wir mit Tabita Lozano, unserer Projektpartnerin in Lima, Peru. Unsere noch junge Partnerorganisation IDEMNNA arbeitet hier mit Frauen in einem Aussenviertel, wo die Lebensbedingungen äusserst prekär sind und die Grundversorgung – Wasser, Abwasser, Elektrizität, Gesundheit – fehlt. Wie ist die Situation hier?

In Lima selbst gibt es Fälle von Corona-Infektionen noch vorwiegend in den wohlhabenderen Quartieren. In den Aussenvierteln, wo die Frauen des Projekts leben, gibt es noch keine Fälle. Angesichts der prekären Umstände hier bleibt einfach nur zu hoffen, dass das so bleibt, sagt Tabita.

Die grösste Sorge gilt momentan dem Einkommen der Frauen und ihrer Familien. Sie haben kein monatliches Einkommen, sondern sichern sich ihren Lebensunterhalt von Tag zu Tag. Im Projekt entwickeln sie eigene Geschäftsideen, die sie mit Hilfe von Kleinkrediten aufbauen. Nun fällt dieses tägliche Einkommen weg.

Zurzeit ist es für Tabita und ihre beiden KollegInnen nicht mehr möglich, in das Aussenquartier zu fahren. Über Whatsapp und Telefon stehen sie jetzt in engem Kontakt mit jeder der 20 Familien des Projektes. In der Whatsappgruppe werden Informationen und Ratschläge ausgetauscht. Viele der Frauen können zum Glück noch auf Unterstützung von Familienmitgliedern zählen. Zudem gibt es eine grosse Solidarität unter den Frauen des Projekts. Das freut Tabita sehr. Die Frauen stehen sich bei und helfen sich, wo sie können. Tabita hofft sehr, dass sich die Situation bald beruhigt, denn es wird einmal mehr die schwächsten Familien am schlimmsten treffen.

Eine positive Haltung sei wichtig. Die gute Arbeit müsse fortgesetzt werden, sagt sie zum Schluss und bedankt sich für die Freundschaft und die Wertschätzung.

Mehr zu diesem Projekt: https://bit.ly/398AZKvUnsere Solidarität ist weiterhin gefragt! Jede Spende hilft direkt, die Projekte vor Ort zu unterstützen: https://www.ecosolidar.ch/de/spenden/ Herzlich Danke! ❤️


20. März 2020

Unseren Jahresbericht 2019 haben wir Anfang Februar verfasst. Er basiert auf den Berichten, die unsere PartnerInnen uns zum Jahresende schicken. Schaut euch diese Arbeit an!🙏 https://bit.ly/2Wny3qI

Diese Projekte sind Geschichten von grossem Engagement, von kleinen aber bedeutsamen Schritten vorwärts, aus denen die jeweiligen Gemeinschaften Hoffnung und Zukunftsperspektiven schöpfen.

👉Aufgrund von Corona herrscht jetzt grosse Besorgnis unter unseren PartnerInnen. Sie sorgen sich um ihre Existenz, um ihre Arbeit und um die Projekte. Vermehrt wenden sich jetzt die begünstigten ProjektteilnehmerInnen an sie. Die Situation ist unsicher und es stehen viele Fragen im Raum. Wir sind mit allen unseren ParterInnen in Kontakt und werden euch auf dem Laufenden halten.

✨Jetzt gilt es, die Solidarität mit unseren ProjektpartnerInnen aufrechtzuerhalten! Einerseits, damit sie ihre Arbeit fortführen und ihre Organisationen aufrechterhalten können und wenn nötig auch, um Nothilfe zu leisten.✨

Unsere Solidarität ist weiterhin gefragt! Die Projekte könnt ihr mit einer Spende unterstützen. Das geht unkompliziert online über unsere Website: https://www.ecosolidar.ch/de/spenden/ 
Solange die Post funktioniert und solange es uns vom Home Office aus möglich ist, sind auch Geschenkspenden eine besondere und persönliche Art zu spenden! 🎁

Unsere Solidarität ist weiterhin gefragt!

Jede Spende ist Ausdruck von Solidarität und eine direkte Hilfe, die Projekte vor Ort zu unterstützen: https://www.ecosolidar.ch/de/spenden/

Herzlich Danke! ❤️


19. März 2020

GEORGE CHIMPIKO – Projektpartner Malawi

Heute haben wir mit unserem Projektpartner George Chimpiko zu Corona in Malawi telefoniert. Hier scheint die Situation zur Zeit noch relativ ruhig zu sein. Noch kein Fall von Corona sei bekannt. Bisher werden Einreisende aus Risiko-Ländern nach Ankunft in Malawi zu einer 2-wöchigen Quarantäne verpflichtet.

George ist beunruhigt über die Situation und macht sich Sorgen um einen möglichen Projektunterbruch. Er versucht am Telefon aber nach vorne zu blicken und Mut zu machen: „The only hope is that one day we will enjoy a happy ending to Corona. Diseases come and go. Let us stand strong and courageous.“

Wir informierten George ausserdem darüber, dass unser geplanter Projektbesuch im April abgesagt werden muss, ebenso wie eine geplante Weiterbildung durch einen Biolandbauspezialisten aus Tansania.

Die von George gegründete Organisation KODO bildet gehbehinderte Bauern und Bäuerinnen in Biolandbau aus: https://bit.ly/3b5rwF6

Wir bleiben weiterhin in Kontakt und bringen unsere Solidarität zum Ausdruck! 


18. März 2020

Gestern haben wir mit Katya von Federación Nativa del Río Madre de Dios y Afluentes (FENAMAD) geskyped. Sie berichtete uns über die momentane Situation mit Corona in Puerto Maldonado, Peru, und was dies für die indigenen Gemeinschaften der Region bedeutet.

Der Notstand ist auch in Peru ausgerufen – alle Schulen, Geschäfte etc. wurden geschlossen. Seit Montagabend sind auch die Polizei und das Militär auf den Strassen, um die Ausgangssperre durchzusetzen. Seit gestern herrscht die «Null-Toleranz». Wer sich nicht daran hält, kann verhaftet werden. Es ist aber extrem schwierig für die Leute, sich daran zu halten. Besonders, weil viele hier keine gesicherten Arbeitsplätze haben, sondern von Tag zu Tag mit kleinen Geschäften ihren Lebensunterhalt verdienen. Durch diese Massnahme wird ihre Existenz bedroht. Bisher gibt es in Puerto Maldonado noch keine bestätigten Corona-Fälle, aber einige mit Verdacht. Die Gesundheitsversorgung ist bereits jetzt unzureichend und die wachsende Zahl an Dengue-Fällen bereitet zusätzlich grosse Sorge, dass die Spitäler bald überlastet sind.

Viele Gemeinschaften sind jetzt völlig abgeschnitten, die Transportwege sind gesperrt. Seit ein paar Monaten gibt es in vielen Dörfern zwar stundenweise Internetempfang. Die Information der Menschen hier ist in dieser Situation aber unzureichend. Viele Jugendliche, mit denen Katya arbeitet, rufen sie in diesen Tagen sehr besorgt an. Es herrscht grosse Unsicherheit und Besorgnis, etwa über die Touristen, die sich im Gebiet aufhalten. FENAMAD ist jetzt bemüht darum, die Gemeinschaften via Email und Telefon über die Situation zu informieren und für die Massnahmen der Regierung zu sensibilisieren.

Die Mehrheit der indigenen Jugendlichen, mit denen Katya arbeitet, sind zum Ende des Studienjahrs bereits in ihre Dörfer zurückgekehrt. Im StudentInnenhaus Casa Miraflores in Puerto Maldonado leben momentan noch 6 Jugendliche, die eine Arbeit gefunden haben und im Moment nicht mehr nach Hause reisen können. FENAMAD stellt nun sicher, dass diese in der Casa genügend Nahrungsmittel, Flüssigseife und Alkohol zur Desinfektion haben. Dank dem starken Regen der vergangenen Tage sind die Wassertanks zum Glück voll.

«Ich hoffe sehr, dass den Leuten bewusst wird, dass sie zu Hause bleiben sollen, egal wie gesund sie sich fühlen, weil sie andere Menschen mit schlechtem Immunsystem anstecken können.» Katya wünscht auch den Menschen in der Schweiz viel Kraft für die kommenden Wochen.

Wir bleiben weiterhin in Kontakt und bringen unsere Solidarität zum Ausdruck!❤️

Auch ihr könnt unsere Projekte weiterhin mit einer Spende unterstützen, ganz einfach über unsere Website: https://bit.ly/2whm5nZ


17. März 2020

Aus Cusco meldete sich heute morgen unsere Projektpartnerin von Pukllasunchis Cusco mit folgender Nachricht:

Gestern hat der Präsident von Peru den Notstand im ganzen Land bis Ende März ausgerufen: die Grenzen sind geschlossen, keine Flugzeuge nach Europa und Asien, Schulen, staatliche Einrichtungen, Unternehmen, Restaurants und alles ist geschlossen – nur Banken, Apotheken und Gesundheitsdienste sind in Betrieb. Wir mussten unsere Räumlichkeiten schließen und alle Schulungs- und Bildungsarbeit sowie andere Aktivitäten einstellen. Wir alle, öffentliche und private Angestellte, müssen zu Hause arbeiten. Unsere Teams arbeiten und koordinieren online (Lehrer geben ihren SchülerInnen online Unterricht, Schulungsteams bereiten Materialien für zukünftige Workshops vor, und jedes Team hat seinen Mitgliedern Aufgaben zugewiesen, die sie zu Hause erledigen sollen).

Angesichts der schwierigen Situation auf der ganzen Welt und auch in der Schweiz muss ich auch meine Reise in die Schweiz, die für Mai geplant war, aussetzen. Es tut mir sehr leid, aber wir werden uns diesen Sommer nicht in der Schweiz treffen können!

Jetzt gilt es, die Solidarität mit unseren ProjektpartnerInnen aufrechtzuerhalten! Einerseits, damit sie ihre Arbeit fortführen und ihre Organisationen aufrechterhalten können und wenn nötig auch, um Nothilfe zu leisten. Die Projekte unserer PartnerInnen sind Geschichten von grossem Engagement, von kleinen aber bedeutsamen Schritten vorwärts, aus denen die jeweiligen Gemeinschaften Hoffnung und Zukunftsperspektiven schöpfen. Unsere Solidarität ist weiterhin gefragt! 

Infos zum Projekt von Pukllasunchis: https://bit.ly/2QoivPF

Biolandbau: Von der Schule in die Dorfgemeinschaften

In Ng’ongo, einem abgelegenen Dorf im Norden Malawis, hat die Dorfgemeinde, unterstützt von ASUD (Action for Sustainable Development), vor vier Jahren begonnen, bei der Schule einen Permakulturgarten aufzubauen.

Malawi-Permakultur-Schulgarten

Biolandbau: Von der Schule in die Dorfgemeinschaften

In Ng’ongo, einem abgelegenen Dorf im Norden Malawis, hat die Dorfgemeinde, unterstützt von ASUD (Action for Sustainable Development), vor vier Jahren begonnen, bei der Schule einen Permakulturgarten aufzubauen. Die Schulabstinenz hat dank ihm stark ab- und die Leistungsfähigkeit der SchülerInnen zugenommen. Mit dem Dung von Schweinen produziert die Schule den benötigten Kompost selbst. Auch die Mütter der Schulkinder wurden einbezogen, sie organisieren sich in Clubs und erlernen durch ihre Mitarbeit im Schulgarten ebenfalls die Biolandbautechniken. Heute haben diese Frauen auch einen Permakulturgarten bei sich zu Hause, aus dem sie Gemüse für eine ausgeglichene Ernährung ernten können. Sie unterstützen sich gegenseitig und geben ihr Wissen an andere Familien in ihren Dörfern weiter. In weniger als drei Jahren entstand ein ganzheitliches Projekt, das nun Modellcharakter für andere Gemeinden hat.

Fotoreportage aus dem Projekt in Malawi

Malawi Permakultur Schulgarten

Ellen Magawa, Lehrerin an der Primarschule in Ng’ongo im Norden Malawis, unterrichtet ihre SchülerInnen in der Kompostherstellung. Dafür werden Gruben ausgehoben, die mit dem Kompostmaterial befüllt, zugedeckt und ruhen gelassen werden. Den Kompost werden sie später im Schulgarten einsetzen und die biologischen Produkte daraus für das gemeinsame Mittagessen verwenden.

Malawi Permakultur Schulgarten

Dieses Projekt nahm mit einem kleinen Schulgarten seinen Anfang, der zum Ziel hatte, dass die SchülerInnen in der Schule eine ausgewogene Mahlzeit erhalten und so besser lernen können. Heute ist der Garten mit Gemüse, Medizinalpflanzen und schädlingsabweisenden Pflanzen gleichzeitig Nahrungsquelle und Schulungsort.

Malawi Permakultur Schulgarten

Auf dem Schulgelände werden Schweine gehalten, deren Dung für die Herstellung von Kompost ein wichtiger Bestandteil ist. Diese Stallungen sind Teil der Demonstrationsfarm bei der Schule in Ng’ongo und werden hier gerade vom Landwirtschaftsministerium und Rektoren anderer Schulen besichtigt. Sie tauschen Wissen über die Schweinehaltung aus.

Malawi Permakultur Schulgarten Schweine

Die Mütter der Schulkinder kümmern sich auch um die Schweine und lernen so alles Wichtige für die eigene Schweinehaltung. Zurück in ihren Gemeinschaften setzen sie das Erlernte selbstständig  um. Dies ist nicht einfach, der Stall muss gut gebaut und unterhalten sein und die Schweine gepflegt werden. In Ng’ongo gab es schon mehrmals Nachwuchs!

Malawi Permakultur Schulgarten

Ellen Magawa war von Anfang an dabei und betont: „Dieses Projekt war von Anfang an unser Projekt. Wir wurden danach gefragt, was wir umsetzen wollten und wie wir das tun möchten. Es wurde uns eine Weiterbildung in Permakultur ermöglicht, sodass wir das nötige Wissen erlangen konnten. So wurde der Schulgarten zum Herzen des Projektgeschehens und alle Beteiligten erkannten, dass sie mit ihrem Einsatz ganz konkret etwas für ihre Familie und für die ganze Gemeinschaft bewirken können.“

Malawi Permakultur Schulgarten

Etwa 400 Kinder aus der Umgebung besuchen die Grundschule von Ng’ongo. Am Tag der offenen Tür herrscht Betrieb auf dem Areal: Alles soll gezeigt werden, die Schule und der Schulgarten genauso wie die Schweinestallungen.

Malawi Permakultur Schulgarten

Die Schule hatte lange Zeit keinen Brunnen und die Kinder mussten Wasser von weit herholen. Das Wasser mussten sie zum Trinken, Händewaschen und für die Pflanzen nutzen. 2018 hat EcoSolidar den Bau eines Schulbrunnens unterstützt, so dass die Wasserbeschaffung für die Schule und Gemeinde nun um einiges einfacher geworden ist. Gerade in der aktuellen Corona-Krise ist es sehr wichtig, dass genügend sauberes Wasser zum Trinken und für die Hygiene vorhanden ist.

Malawi Permakultur Schulgarten

Im Schulgarten wird Gemüse angepflanzt, um den Kindern täglich eine ausgewogene Mahlzeit zu ermöglichen. Dies soll Mangelernährung bekämpfen und Schulabsenz vorbeugen, denn hungrige Kinder kommen oft gar nicht zur Schule oder können sich kaum konzentrieren. Das Wissen über Techniken im Biolandbau steigert auch die Kenntnisse der Kinder und ihrer Mütter über gesunde Ernährung. Da die Frauen nun auch zu Hause solche Gärten haben, können sie ihre Familien besser ernähren und das gewonne Wissen untereinander austauschen.

Malawi Permakultur Schulgarten

Beim Besuch der Clubs der Lead- und FollowfarmerInnen, welche in den Dörfern rund um Ng’ongo ihre eigenen, biologischen Permakulturgärten bewirtschaften, wird man stets mit Tanz und Gesang empfangen. Auch Thomas Ngwira, unser Projektpartner und Geschäftsleiter bei ASUD, sowie der Projectofficer tanzen mit!

Malawi Permakultur Schulgarten

Die Mütter, die regelmässig im Schulgarten mitarbeiten und dort auch Kurse zu Biolandbautechniken und Permakultur besuchen, nehmen das neue Wissen mit nach Hause und geben es dort an andere Bäuerinnen weiter. Towera Chawula, Leadfarmerin, unterstützt in ihrer Dorfgemeinschaft eine Gruppe Bäuerinnen beim Aufbau eines eigenen Permakulturgartens. Sie unterstützt die anderen, hier Witness Ngwira, bei Fragen und Problemen in deren Gärten. 

Malawi Permakultur Schulgarten

In den Dörfern stellen die Familien nun auch ihren eigenen Biokompost her und haben damit gute Erfolge. Sie sind zudem weniger abhängig von Kunstdünger, der teuer ist und langfristig dem Boden schadet. Die Permakulturtechniken helfen ihnen auch dabei, Wasser zu sparen. Die verschiedenen Methoden sind für die Bauernfamilien ausschlaggebend für den guten Ertrag bei der Ernte und die Unabhängigkeit in der Nahrungssicherung.

Malawi Permakultur Schulgarten

Diese Frauen haben sich zu einem Club zusammengeschlossen, in dem die Leadfarmerinnen ihr erlerntes Wissen zu Ernährung, Schweinehaltung, Kompostherstellung und biologischem Anbau jeweils an die Followfarmerinnen weitergeben. Neben den zahlreichen Vorteilen für die Ernährungssituation und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Familien sowie für die schulische Leistung der Kinder, bereitet das gemeinsame Lernen in den Gemeinschaften auch Freude!

Malawi Permakultur Schulgarten

Die beiden Followfarmerinnen mahlen in ihrem Familienweiler den selbstangebauten, biologischen Mais. Der weisse Mais wird nach der Mahlung zu N’sima, einer Art dickeren Polenta, verarbeitet. Diese wird jeweils mit einer Sosse verspiesen und bildet das wichtigste Grundnahrungsmittel der Familien.

Artikel von Madhu Bhushan aus Bangalore

Madhu Bhushan von unserer Partnerorganisation SIEDS hat einen sehr lesenswerten Artikel für das Journal „Seminar“ verfasst, den wir hier gerne mit euch teilen. Darin beschreibt sie poetisch und präzise die verschiedenen Auswirkungen der Krise. Einerseits erklärt sie, wie die unzähligen WanderarbeiterInnen, die zuvor unsichtbar und ungehört im Schatten der Bevölkerung lebten und arbeiten durch die Pandemie erst ein Gesicht bekamen, und dadurch auch erst das Ausmass dieser Realitäten zu Tage trat.

Artikel-von-Madhu-Bhushan

Artikel von Madhu Bhushan aus Bangalore

Madhu Bhushan von unserer Partnerorganisation SIEDS hat einen sehr lesenswerten Artikel für das Journal „Seminar“ verfasst, den wir hier gerne mit euch teilen. Darin beschreibt sie poetisch und präzise die verschiedenen Auswirkungen der Krise. Einerseits erklärt sie, wie die unzähligen WanderarbeiterInnen, die zuvor unsichtbar und ungehört im Schatten der Bevölkerung lebten und arbeiten durch die Pandemie erst ein Gesicht bekamen, und dadurch auch erst das Ausmass dieser Realitäten zu Tage trat. Madhu beschreibt weiter, wie die Corona Pandemie trotz aller Widersprüchlichkeiten zu neuen Formen der Solidarität innerhalb der Gesellschaft führte: „It was a humanitarian response to a humanitarian crisis, both equally of epic proportions“.

Der Artikel ist ein spannendes Portrait dieser aussergewöhnlichen und komplexen Zeit in Indien, das einen hoffnungsvollen Grundgedanken transportiert. Der Artikel ist auf Englisch verfasst und hier zu finden: https://bit.ly/3ozhaok

Eine starke Gruppe: Neuigkeiten von den Pioneras in Lima

Die „Pioneras“ sind 32 Frauen, Mütter, die in den Hügeln von Jicamarca leben, am Rande der peruanischen Hauptstadt Lima. Sie haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen und sich den Namen „Las Pioneras – die Pionierinnen“ gegeben. Denn zusammen wollen sie neue Wege gehen und die Lebenssituationen ihrer Familien verbessern.

Eine starke Gruppe: Neuigkeiten von den Pioneras in Lima

Die „Pioneras“ sind 32 Frauen, Mütter, die in den Hügeln von Jicamarca leben, am Rande der peruanischen Hauptstadt Lima. Sie haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen und sich den Namen „Las Pioneras – die Pionierinnen“ gegeben. Denn zusammen wollen sie neue Wege gehen und die Lebenssituationen ihrer Familien verbessern.

Peru Lima Pioneras

Das Leben hier war schon vor Corona nicht einfach – es gibt kaum fliessendes Wasser, es fehlen Elektrizität und Grünflächen und die Gesundheitsversorgung ist sehr schlecht. Viele von ihnen sind alleinerziehend. Durch den Lockdown ist die Situation für die Familien absolut prekär geworden. Doch die Pioneras wären nicht die Pioneras, würden sie nicht auch jetzt zusammenhalten und ihre Ideen weiterverfolgen.

Vor Corona bauten einige der Frauen mit Unterstützung unserer Projektpartnerinnen Tabita Lozano und Carmen Velasquez von IDEMNNA kleine Geschäfte auf. Durch den Lockdown wurden die meisten Geschäfte unterbrochen und Ideen mussten vorerst auf Eis gelegt werden. Die Pioneras mussten schnell reagieren und sich alternative Geschäftspläne ausdenken. Besonders auch welche, die sich gut übers Internet abwickeln lassen.

Peru Lima Pioneras

Virginia musste ihr Recycling-Geschäft aufgrund des Lockdwons unterbrechen. Da auch ihre erwachsenen Kinder arbeitslos geworden sind, musste sie schnell reagieren. Sie stellte einen Geschäftsplan für den An- und Verkauf von Plastiktüten auf und bedient nun die Märkte in ihrem Quartier.

Peru Lima Pioneras

In den meisten Geschäften werden die Produkte in Plastiktüten verkauft. Virginia bietet in verschiedensten Geschäften ihre Plastiktüten an.

Auf diesem Bild ist Virginia mit zwei ihrer Kinder und einer Freundin zu sehen, bevor sie zur Arbeit geht. Vor ihnen viele Pakete mit Plastiksäcken. Virginia hat die Freundin bei sich zuhause aufgenommen, als diese im Zuge des Lockdowns ihre Stelle verlor. Die junge Frau hilft ihr im Verkauf von Plastiktüten.

Peru Lima Pioneras

In Peru ist es Winter geworden und es fehlt an warmen Kinderkleidern. Gloria kauft Stoffe und organisiert die Herstellung von Winterkleidern.

Peru Lima Pioneras

Auch Eulalia, die mit Hilfe von IDEMNNA ein Nähatelier aufbaute, hat nun begonnen, Winterkleidung für die Kinder herzustellen. Ausserdem näht sie weiter Stoffmasken für die Pioneras und ihre Familien sowie große Handtücher.

EcoSolidar finanzierte die Herstellung der ersten 150 Schutzmasken aus Stoff sowie 80 Handtücher mit einem Spendenaufruf, den unsere Spender und Spenderinnen grossartig unterstützten! Dieser Aufruf finanzierte zudem Nahrungsmittel und Hygieneartikel für die Familien der Pioneras. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Danke an alle, die uns unterstützt haben! Danke für euer Vertrauen!

Peru Lima Pioneras

Fiorella begann mit dem Verkauf von Mobiltelefonen. Viele Familien mussten sich aufgrund des Online-Schulunterrichts ein Handy kaufen. Gleichzeitig begann sie mit dem Verkauf von Kindermöbeln über Facebook, was sich ebenfalls als rentabel erweist. Hier steht sie mit ihrem Sohn vor einem der Kinderschränke. Die Möbel werden in der Schreinerei eines Verwandten ihres Partners hergestellt. Dank dieser Geschäfte ist es ihr gelungen, ein Einkommen für ihre Familie zu erzielen.

Peru Lima Pioneras

Seit Juli können sich die Pioneras wieder in kleinen Gruppen und unter Einhaltung der Schutzmassnahmen in ihrem Treffpunkt, der «Casa de las Pioneras» treffen. Die Casa ist ein wichtiger Ort der Begegnung und Reflexion, wo die Frauen mit ihren Kindern herkommen und sich austauschen können. Die Casa wurde im Juni von drei Pioneras eingeweiht.

Zusammen richten sie die «Casa de las Pioneras» ein. Die Pioneras stehen zudem in engem Kontakt über ihre Whatsapp-Chatgruppe, unterstützen und motivieren sich gegenseitig. Hier werden Ratschläge, Hygienemassnahmen und Gedanken zur Situation ausgetauscht. Auch Tipps zu Gartenarbeit und Backstunden wurden schon online abgehalten.

Auf Initiative einer Pionierin nahm IDEMNNA Kontakt mit 12 weiteren Frauen aus einem anderen Quartier auf. Sie haben Interesse daran, sich nach dem Vorbild der Pioneras als Selbsthilfe-Gruppe zu organisieren. Tabita und Carmen lernen diese Frauen nun kennen, das Bild zeigt ein Treffen mit ihnen in ihrem Quartier.

Wir haben unsere Projektpartnerin Tabita Lozano nach ihren liebsten Fotos gefragt. Sie hat uns diese beiden geschickt und erklärt, weshalb sie diese so mag.

«Auf diesem Bild sind wir in der «Casa de Las Pioneras». An diesem Tag hatte Carmen Geburtstag und wir haben ihn mit Kuchen und Joghurt zusammen gefeiert. An der Wand des Hauses hängen die Zeichnungen der Kinder, auch sie sind begeistert von der «Casa de Las Pioneras»». Auf dem Bild sind: Lorena, ihre Tochter und ihr Sohn, Virginia, Carmen, ich und Eulalia. Gloria, hat das Foto gemacht.

«Dieses Bild zeigt die Vorstandssitzung nach dem Lockdown. Dieses Bild steht dafür, dass wir ein Team sind, dass wir uns gegenseitig dabei unterstützen, die Probleme zu bewältigen, als Menschen zu wachsen und bessere Bürger zu werden.”

Pilotprojekt: Solarpumpe für Chioneone

Die Bewohner und Bewohnerinnen des Dorfes Chioneone haben eine Lösung für ihr Wasser-Problem gefunden: ein solarbetriebenes Wasser-Pumpsystem. Sie haben uns von ihrer Idee überzeugt und wir haben das Pumpsystem sowie eine ausführliche Schulung zur Nutzung und Wartung des Pumpsystems finanziert.

ASUD Brunnen

Pilotprojekt: Solarpumpe für Chioneone

Die Bewohner und Bewohnerinnen des Dorfes Chioneone haben eine Lösung für ihr Wasser-Problem gefunden: ein solarbetriebenes Wasser-Pumpsystem. Sie haben uns von ihrer Idee überzeugt und wir haben das Pumpsystem sowie eine ausführliche Schulung zur Nutzung und Wartung des Pumpsystems finanziert.

Immer mehr Bauernfamilien rund um Ng’ongo, einem abgelegenen Dorf  im Norden Malawis begeistern sich für Permakultur, so wie sie im Garten der Primarschule betrieben wird. Amaranth, Kürbisse, Süsskartoffeln, Senfblätter und Bohnen: Durch den Permakultur-Anbau können sie mit weniger Geld und mit lokal verfügbaren Mitteln mehr anpflanzen. Es gibt weniger Hunger und weniger Mangelernährung durch eine ausgewogenere Ernährung. Damit sich die Familien aber das ganze Jahr hindurch von ihren Gärten ernähren können, brauchen sie Wasser zur Bewässerung und Wasser ist in dieser Gegend immer wieder ein grosses Problem.

Mehrere Familien des Dorfes Chioneone haben sich zusammengeschlossen und mit unserer Partnerorganisation ASUD nach einer Lösung gesucht – und gefunden: Ein solarbetriebenes Wasser-Pumpsystem. In der Nähe ihrer Felder ausserhalb des Dorfes gibt es nämlich einen kleinen Fluss. Es gibt jedoch ein Gefälle von den Feldern zum Fluss hinab, weshalb keine Kanäle gelegt werden können.

Die Bewässerung der Felder war bisher eine schwere und zeitaufwändige Aufgabe. Durch das solarbetriebene Pumpsystem jedoch kann das ganze Jahr hindurch Flusswasser auf alle Felder gepumpt werden. Das erspart grosse Anstrengung und Zeit, etwa für die Gartenarbeit zuhause und die Betreuung des Viehs. Vor allem aber wird es möglich, grossflächiger anzupflanzen und mehr zu ernten. In dieser Gegend sind Hunger und Mangelernährung weit verbreitet, was sich nicht zuletzt auch auf die Schulbildung auswirkt. Die Gärten sorgen dafür, dass die Kinder regelmässige und ausgewogene Mahlzeiten erhalten, regelmässig die Schule besuchen und besser lernen können.

Durch den erhöhten Anbau kann sogar ein Überschuss produziert und auf dem Markt verkauft werden. Durch die zusätzlichen Einnahmen aus dem Gemüseverkauf können die Familien ihren Grundbedarf besser decken, etwa einen Arztbesuch zahlen oder alltägliche Dinge kaufen wie Seife. Sie sind nicht wie bisher gezwungen, etwas von ihrem Mais-Vorrat zu verkaufen, den sie selber als Nahrung benötigen. Für den Unterhalt der Pumpe legt das Dorf einen kleinen Mitgliederbeitrag fest. 22 Familien profitieren nun vom Wasser und können der Trockenzeit zuversichtlicher entgegenblicken.

EcoSolidar hat diese Idee überzeugt und dieses Pilotprojekt finanziert. Das Pumpsystem ist eine unkomplizierte und relativ günstige Möglichkeit, das Wasserproblem anzugehen und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Es gibt weitere Dörfer, die in Flussnähe liegen und die sich sehr für eine solche Solarpumpe interessieren. Unser Projektpartner Thomas Ngwira steht mit diesen Dörfern in Kontakt und EcoSolidar wird abklären ob und wie die Multiplizierung dieses Systems im Rahmen des Projektes möglich ist.

Die Wasserpumpe wird von einem Solarpanel angetrieben. Auf einfache Weise gelangt das Wasser zu den Feldern. Insbesondere für ältere oder schwächere Menschen ist die Pumpe eine grosse Erleichterung.

Dalitso Matupi ist Field Officer bei unserer Partnerorganisation ASUD. Regelmässig bespricht sie mit den Bauernfamilien von Chioneone das gemeinsame Vorgehen. Die Familien unterstützen sich in der Bewirtschaftung der Felder wie etwa im Unkrautjäten, der Verteilung von Kompost, bei der Ernte und im Verkauf des Gemüses.

Eine Familie ist in der Lage, ihre Parzellen in kürzester Zeit zu bewässern und hat daneben Zeit für andere Arbeiten zu Hause. «Das Bewässerungssystem hat dem Dorf Wohlstand gebracht und gleichzeitig für ihre Gesundheit gesorgt», freut sich Thomas Ngwira, Geschäftsleiter unserer Partnerorganisation ASUD.

Ein Schulgarten mit Strahlkraft

An der Primarschule in Ng’ongo im Norden Malawis hat unsere Partnerorganisation ASUD einen Permakutlurgarten aufgebaut. Die kleine Initiative ist eine Erfolgsgeschichte: Der Garten versorgt heute rund 450 SchülerInnen mit ausgewogenen Mahlzeiten. Die lokale Bevölkerung kommt hierher um zu lernen und wird bei der Umsetzung von ASUD begleitet. Das wertvolle Wissen wird verbreitet. In immer mehr Haushalten in Ng’ongo entstehen kleine Gärten nach dem Vorbild des Schulgartens. Für die Familien ist das neue Wissen von enormer Bedeutung. Sie wissen dadurch, wie sie mit lokal verfügbaren Mitteln und mit wenig Geld mehr und gesündere Nahrung anpflanzen können.

Fallstudie aus dem Projekt in Eswatini

Für ihre Masterarbeit hat Alisa Autenried eines unserer Partnerprojekte in Eswatini (ehem. Swasiland) besucht. Dass der Klimawandel vulnerable Regionen und Bevölkerungsgruppen besonders hart trifft, ist bekannt. Im Fokusartikel der aktuellen «SAG gentechfrei» zeigt sie anhand unserer Partnerorganisation ACAT auf, wie wichtig naturnahe agrarökologische Methoden wie Permakultur in der Bewältigung der unmittelbaren Konsequenzen für die Lebensmittelproduktion und die Ernährungssicherheit sind. Sie verbessern und diversifizieren ausserdem den Lebensunterhalt der KleinbäuerInnen bedeutend.

Eswatini ACAT Studie

Fallstudie aus dem Projekt in Eswatini

Für ihre Masterarbeit hat Alisa Autenried eines unserer Partnerprojekte in Eswatini (ehem. Swasiland) besucht. Dass der Klimawandel vulnerable Regionen und Bevölkerungsgruppen besonders hart trifft, ist bekannt. Im Fokusartikel der aktuellen «SAG gentechfrei» zeigt sie anhand unserer Partnerorganisation ACAT auf, wie wichtig naturnahe agrarökologische Methoden wie Permakultur in der Bewältigung der unmittelbaren Konsequenzen für die Lebensmittelproduktion und die Ernährungssicherheit sind. Sie verbessern und diversifizieren ausserdem den Lebensunterhalt der KleinbäuerInnen bedeutend.

Eswatini ACAT Studie

Den ganzen Artikel als pdf gibt es hier lesen.

Spendenaufruf: Nothilfe für die Pioneras in Peru!

In Peru erreicht der Corona-Notstand dramatische Ausmasse. Trotz der Maßnahmen ist die Zahl der Corona-Fälle auf über 200’000 gestiegen und das Gesundheitssystem kollabiert. Damit ist Peru nach Brasilien das von der Pandemie am zweitstärksten betroffene Land in Südamerika. Der Notstand wurde vorerst bis zum 30. Juni verlängert.

Spendenaufruf Lima

Spendenaufruf: Nothilfe für die Pioneras in Peru!

In Peru erreicht der Corona-Notstand dramatische Ausmasse. Trotz der Maßnahmen ist die Zahl der Corona-Fälle auf über 200’000 gestiegen und das Gesundheitssystem kollabiert. Damit ist Peru nach Brasilien das von der Pandemie am zweitstärksten betroffene Land in Südamerika. Der Notstand wurde vorerst bis zum 30. Juni verlängert.

Die Situation ist für die „Pioneras“ in Lima’s Aussenbezirk Jicamarca besonders prekär. Sie haben keinen Zugang zu Wasser und Strom, durch den Lockdown fällt ihr Einkommen komplett weg, und sie können ihr Überleben nicht mehr finanzieren. Die Frauen versuchen, sich mit Aktionen in der Gemeinschaft untereinander zu organisieren, z.B. indem sie eine öffentliche Suppenküche einrichten.

Tabita von unserer Partnerorganisation IDEMNNA hat nun einen Plan ausgearbeitet, um die Frauen und deren Familien ganz konkret mit einer Nothilfe zu unterstützen. Dazu brauchen wir euch alle!
Insgesamt sollen 30 Familien mit Hygieneartikeln unterstütz werden, 15 Familien brauchen auch bei der Grundversorgung mit Nahrungsmitteln eine Nothilfe.

Hier seht ihr aufgelistet, was ihr mit eurer Spende genau erreichen könnt:

Spendenaufruf Lima Maskenset

Masken: Peru hat die Maskentragepflicht verordnet. Damit sich die Frauen wieder auf der Strasse bewegen können und so wieder minimale Einkünfte erzielen können, sind sie auf die Masken angewiesen.
• Mit einer Spende von 30.- ermöglicht ihr die Anfertigung von 12 Masken.
• Mit 250.- kann die gesamte Produktion von 100 Masken finanziert werden.


Spendenaufruf Lima Hygieneset

Hygieneset: Hygienemassnahmen sind grundlegend im Kampf gegen das Virus.
• Mit 60.- kann IDEMNNA ein komplettes Hygieneset für eine Familie kaufen. Dieses besteht aus Desinfektionsmittel, Seifen, Waschmittel, Spül- und Reinigungsmittel usw. Gemeinsam schaffen wir es, allen Familien ein solches Set zu schenken!


Spendenaufruf Lima Handtücherset

Handtücher: Damit die Familienmitglieder persönliche Handtücher verwenden können, müssen 90 Handtücher angefertigt werden. Mit einer Spende von 30.- sind bereits 10 Tücher finanziert!
Eine der Pioneras fertigt die Masken und Handtücher selber an!


Spendenaufruf Lima Lebensittel

Grundnahrungsmittel: Ausserdem benötigen 15 der Familien Unterstützung bei der Beschaffung von Grundnahrungsmittel, vorerst geplant ist eine Nothilfe für die nächsten drei Monate.
• Mit 100.- unterstützt ihr eine Familie mit der Nothilfe an Nahrungsmitteln
• Mit 180.- sichert ihr diese für eine Familie die kompletten drei Monate lang

Zusammen können wir viel bewegen und zur Sicherheit der „Pioneras“ beitragen. Jetzt mitmachen und spenden! Natürlich können auch freie Beträge gewählt werden. Wichtig: Im Spendenformular unter «Bemerkung» bitte «Nothilfe für Pioneras» vermerken. Danke für eure Unterstützung!


Jetzt die Pioneras unterstützen!

GV per Videokonferenz: 25. Mai, 20 Uhr

Die Mitglieder und SpenderInnen von EcoSolidar wurden Ende März zur GV eingeladen. Aufgrund der Corona-Massnahmen ist die Durchführung der GV leider nicht wie geplant im «Zentrum Karl der Grosse» möglich, sie wird aber am selben Termin – am 25. Mai um 20 Uhr – per Zoom-Videokonferenz durchgeführt.

GV per Videokonferenz: 25. Mai, 20 Uhr

Die Mitglieder und SpenderInnen von EcoSolidar wurden Ende März zur GV eingeladen. Aufgrund der Corona-Massnahmen ist die Durchführung der GV leider nicht wie geplant im «Zentrum Karl der Grosse» möglich, sie wird aber am selben Termin – am 25. Mai um 20 Uhr – per Zoom-Videokonferenz durchgeführt.

Anleitung

Zugang zur Videokonferenz:
1) Die GV wird per «Zoom» abgehalten. Registrieren Sie sich per folgendem Link bei Zoom: https://zoom.us/signup.
Wenn der Registrierungsprozess abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, an einem Meeting teilzunehmen. Beim Anklicken wird der Installationsprozesses der Zoom-App auf Ihrem Computer gestartet. Bestätigen Sie, dass Sie die Installation ausführen möchten.
Sollten Sie sich registriert haben, ohne direkt anschliessend die Zoom-App runterzuladen, können Sie das später über folgenden Link immer noch tun: https://zoom.us/download#client_4meeting. Wählen Sie „Zoom-Client für Meetings“.
Wichtig: Bitte frühzeitig installieren! Bei Schwierigkeiten können Sie uns gerne kontaktieren.
2) Schicken Sie uns bis spätestens eine halbe Stunde vor der Versammlung eine e-mail mit folgenden Angaben an info@ecosolidar.ch: Vorname, Nachname, Strasse, Hausnummer und Wohnort. Sie erhalten von uns ca. 10 Minuten vor der GV ein Passwort per e-mail.
3) Starten Sie die Zoom-App und wählen Sie «Einem Meeting beitreten». Geben Sie nun die Meeting-ID 981-6435-0199 ein sowie ihren Vor- und Nachnamen, den Sie in der e-mail an uns angegeben haben. Klicken Sie auf «Teilnehmen» und geben Sie im nächsten Fenster das Passwort ein, das wir Ihnen geschickt haben. Damit erhalten Sie Zugang zum «Warteraum». Haben Sie bitte einen Moment Geduld und warten Sie, bis wir Ihnen definitiv den Zutritt zur GV geben.

Während der Konferenz:
• Um allfällige Störgeräusche zu vermeiden, bitten wir Sie darum, Ihr Mikrophon stummzuschalten, wenn Sie nicht sprechen.
• Mitglieder haben an der GV Stimmrecht. Öffnen Sie das Chatfenster für die Abstimmungen. Wir werden die betreffenden Traktanden jeweils mündlich besprechen und für die Abstimmungen schriftlich im Chatfenster kommunizieren. Sie können dort ihre Stimme mit „Ja“, „Nein“ oder «Enthaltung» abgeben. So können wir die Ergebnisse korrekt protokollieren und auszählen.

Traktanden und Unterlagen:
Wie in der „Einladung GV“ erwähnt, müssen Anträge und Kandidaturen bis 4 Wochen vor der GV eingereicht worden sein. In der Einladung finden Sie die Traktanden, die unverändert bleiben.
Die Dokumente, die den Mitgliedern und SpenderInnen für die GV zur Verfügung stehen müssen, werden per e-mail zusammen mit dem Passwort für den Zugang zur Videokonferenz zugestellt. Dazu gehören das Protokoll der GV 2019, der Leistungsbericht und die Jahresrechnung 2019 (INFO Nr. 137) sowie der Revisionsbericht 2019.

Spendenaufruf Masken und Händewasch-Stationen

Unsere Partnerorganisation KODO arbeitet mit gehbehinderten Bauern und Bäuerinnen in der Region Salima in Malawi. Weil sich die Menschen keine Masken leisten können, hat KODO begonnen, Masken selber zu nähen. Und weil es in den Dörfern kaum die Möglichkeit gibt, sich die Hände zu waschen, stellt KODO Händewasch-Stationen auf. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen!

Spendenaufruf Masken Malawi

Spendenaufruf Masken und Händewasch-Stationen

Unsere Partnerorganisation KODO arbeitet mit gehbehinderten Bauern und Bäuerinnen in der Region Salima in Malawi. Weil sich die Menschen keine Masken leisten können, hat KODO begonnen, Masken selber zu nähen. Und weil es in den Dörfern kaum die Möglichkeit gibt, sich die Hände zu waschen, stellt KODO Händewasch-Stationen auf. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen!

*** Update August 2020 ***

Dank der grossartigen Unterstützung unserer Spender und Spenderinnen konnten die Projektteilnehmenden von KODO bis Ende Juli bereits 950 Stoffmasken nähen. Diese wurden an Bauernfamilien in der Umgebung von Salima, Malawi, verteilt. In den Dörfern baute KODO 81 einfache Händewasch-Stationen auf. Die Zusammenarbeit mit den gehbehinderten Bauern und Bäuerinnen des Projektes wird zurzeit so gut es geht weitergeführt. Gleichzeitig herrscht grosse Sorge über die nun täglich steigende Anzahl von bestätigten COVID-19 Infektionen in Malawi. Wir stehen in engem Austausch mit George Chimpiko und wollen das proaktive Handeln von ihm und seinem Team weiterhin unterstützen.

👉KODO will weitere 800 Masken nähen, 100 Händewaschstationen aufbauen sowie 4 Infrarot-Thermometer kaufen. Dazu brauchen wir nochmals eure Unterstützung!
Jeder Betrag hilft! Schon mit 30 Franken kann KODO z.Bsp. 50 Schutzmasken nähen.

***

 Das Trainingszentrum von KODO musste wegen Corona vorübergehend schliessen. George Chimpiko, Gründer und Geschäftsleiter, steht in engem Kontakt mit den Bauern und Bäuerinnen. Nach einem Besuch in den Dörfern erzählt er uns auf Whatsapp:

«Die Menschen wissen zu wenig über Corona und wie sie sich davor schützen können. Sie haben keine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen und für die meisten Menschen in Malawi sind Schutzmasken viel zu teuer. Ausserdem können sie nicht zu Hause bleiben, sie müssen jeden Tag Geld verdienen, damit sie etwas zu essen kaufen können.»

Was will George Chimpiko erreichen?

Mit seinem kleinen Team überlegte George Chimpiko, wie KODO die Bauernfamilien in dieser Situation unterstützen kann. Die Idee war naheliegend: Warum nicht selber Masken nähen? Bauern und Bäuerinnen, die früher bei KODO neben Biolandbau auch in Schneiderei ausgebildet worden waren, können die Schutzmasken nähen. Diese Masken sind eine ganz entscheidende Möglichkeit für die Menschen, sich vor dem Virus zu schützen! Weil es in den Dörfern kaum die Möglichkeit gibt zum Händewaschen, sollen zudem einfache Wasch-Stationen aufgebaut werden.

Spendenaufruf Masken Malawi
Spendenaufruf Masken Malawi
Spendenaufruf Masken Malawi

Wir brauchen eure Mithilfe!

Helft mit und spendet Masken und Händewasch-Stationen für die Dörfer um Salima! Schon mit 30 Franken finanziert KODO die Herstellung von 5 Masken und einer Händewasch-Station!

Das erste Etappenziel sind 500 Masken und 100 Plastikeimer mit Seife zum Händewaschen. Wenn mehr Geld zusammenkommt, kann KODO auch noch mehr Masken produzieren. Diese sind zwar nicht perfekt, aber sie sind – zusammen mit den Händewasch-Stationen – eine ganz entscheidende Möglichkeit für die Menschen, sich vor dem Virus zu schützen!

Eure Spende für KODO könnt ihr einfach und sicher über unsere Website machen! Gebt im Feld «Bemerkungen» das Stichwort «Masken Malawi» an.

EcoSolidar und die Menschen in Malawi danken euch herzlich für eure Hilfe! 💚

Spendenaufruf Masken Malawi

Video: Kaikeni Labasi ist ein ehemaliger Trainee von KODO, der jetzt Schutzmasken näht. 

Wie ist die Situation in Malawi?

Die Menschen in Malawi sind sehr besorgt um ihre Gesundheit. Ebenso besorgt sind sie aber auch über die Auswirkungen eines möglichen Lockdowns. George Chimpiko erklärte am Telefon:

„Es ist wichtig, die Verbreitung des Virus zu kontrollieren. Gleichzeitig machen sich die Menschen grosse Sorgen um einen möglichen Lockdown. In Malawi leben unzählige Menschen quasi von der Hand in den Mund. Sie können nicht zu Hause bleiben, sie müssen jeden Tag Geld verdienen, damit sie etwas zu essen kaufen können.»

Worum geht es bei KODO?

Hunger und Mangelernährung sind in Malawi weit verbreitet und für gehbehinderte Kleinbauern und -bäuerinnen ist die Situation besonders schwierig. Hier setzt unsere Partnerorganisation KODO an: Menschen mit einer Gehbehinderung erhalten während 6 Monaten eine Ausbildung in Biolandbau. Sie lernen, wie sie mit einfachen Mitteln und wenig Geld Nahrungsmittel produzieren können. Ein wichtiger Aspekt ist die Herstellung von organischem Kompost, der den teuren chemischen Dünger ersetzt. Daneben werden Techniken für Bewässerung und Anpflanzung vermittelt. Nach der Ausbildung geben sie als „Leadfarmer“ ihr Wissen an andere weiter. So vervielfacht sich die Wirkung des Gelernten. Die gehbehinderten Bauern und Bäuerinnen stärken ihre soziale Stellung in der Gemeinschaft und werden unabhängiger.

Erste Masken und Händewasch-Stationen konnten an Familien der Trainees von KODO verteilt werden. Diese Fotos aus den Dörfern schickte uns George Chimpiko per Whatsapp.

George Chimpiko mit seinem Team an der Corona-Sitzung, an welcher sich KODO entschied, Masken zu nähen und Händewasch-Stationen aufzubauen. George Chimpiko mit selbstgenähter Maske. Die rote Farbe symbolisiere, dass das Corona Virus tödlich ist.